Die Zinsen befinden sich auf einem Allzeittief!
Daran wird sich in den kommenden Jahren nichts ändern, denn das Euro-Experiment wird fortgesetzt- koste es, was es wolle.
Alles Geld wird in die Euro-Rettung fließen, keine Frage.
Doch es gibt sie noch, die soliden Aktien, die langfristig eine hohe Dividendenrendite erzielen. Ja, es gibt Unternehmen, die ihre Dividende (fast) jedes Jahr anheben. Ich denke z.B. an die Aktie von BAT.
Interessant in Bezug auf BAT:
Seit dem Jahr 2000 ist die Dividende im Durchschnitt jährlich um zwölf Prozent gestiegen.
Wer die Aktie also vor elf Jahren gekauft hat, der kassiert heute auf seine im Jahr 2000 gekauften BAT-Aktien bereits 35% Dividende, Tendenz weiter steigend!
Auf derartige „Dividendenaktien“ setze ich, wohingegen ich andere „vermeintliche Dividendenaktien“ wie z.B. die der Deutschen Telekom meide. Was nützen mir 8% Dividende, wenn ich keine Kursgewinne erziele oder langfristig sogar noch horrende Kursverluste erleiden muss? Noch schlimmer ist es, derartige „Werte“, die kontinuierlich fallen, auch noch „nachzukaufen“ in der Hoffnung, dass irgendwann die Wende einsetzen möge. Dann doch besser ein Tagesgeldkonto als “derartige” Aktien.
Hinzu kommt bei BAT noch eine „ansehnliche Kursperformance“.

Oben: Die Aktie von BAT, unten die der Deutschen Telekom.
Ob es mit dem BAT-Kurs so rasant weiter nach oben gehen wird, sei dahingestellt. Doch es gibt auch „gemächlichere Dividendenaktien“, man muss nicht nur die Stürmer kaufen.
Ab 07. Januar werde ich auf vielfachen Wunsch ein „Dividendendepot“ zusammenstellen, das aus „wirklichen Dividendenaktien“ bestehen wird (Arbeitsname „Aktientagebuch Dividendendepot“).
Da man diese Werte nicht jede Woche oder gar täglich beobachten muss, wird das „Dividendendepot“ nur alle vier Wochen und per Update- falls gehandelt werden muss- erscheinen. Mehr ist vollkommen unnötig und verunsichert mehr als es einen Nutzen bringt.
Langfristig müssen die dem Depot zugeflossenen Dividenden reinvestiert werden.
Auf den Punkt gebracht: Es handelt sich um eine langfristige Strategie!
Ja, ich weiß, dass langfristige Strategien eher nicht nachgefragt werden, da man entweder- aus berechtigter Angst, negativen Erfahrungen oder „aus Prinzip“ der Börse fern bleibt bzw. man sich zwar dafür interessiert, aber doch vor allem nur ein wenig herum zocken will. Doch ich möchte die „goldene Mitte“ gehen. Da der Aufwand relativ gering ist- ich kenne die Werte ja seit vielen Jahren, gebe also lediglich meine Erfahrungen weiter, möchte ich den Versuch dennoch wagen.
Demnächst mehr dazu in meinem kostenlosen Newsletter, zu dem sich jeder gerne HIER anmelden kann.
Für Premium Dienst Leser wird es bei Interesse eine Vergünstigung geben.