Die Aktie von Fielmann gehört seit vielen Jahren zu meinen Lieblingen und taucht auch immer wieder hier im Blog auf.
So habe ich mich immer wieder an dieser Stelle gegen „den Mainstream der Analysten“ gestellt, die für die Aktie kein Potenzial sahen, weil jene „zu teuer“ war.
Im August 2010 schrieb ich u.a.:
„Glaubt man den Analysten, besitzt die Aktie der größten deutschen Optikerkette (mit Expansions-Fantasie ins europäische Ausland) kaum noch Kurspotenzial. Aktuell liegt sie bei den MDAX-Werten auf dem letzten Platz, den diejenige Aktie mit dem wenigsten Kurspotenzial zugewiesen bekommt. (Auf Platz 1 der Analysten, also mit dem angeblich höchsten Kurspotenzial, wurde die Aktie von Klöckner&Co gesetzt.) Nun, wer mein Tagebuch (und/oder meinen Premium Dienst) seit einigen Jahren liest, dem wird sicher nicht entgangen sein, dass ich das etwas anders gesehen habe und mich vor nahezu genau einem Jahr von Klöckner&Co getrennt hatte (im Premium Dienst und anschließend auch privat) und Fielmann weiterhin als aussichtsreich eingestuft habe.
Der Chartvergleich belegt, dass… “
(Weiterlesen hier: http://www.aktientagebuchblog.de/fielmann-kaufen.html )
Anfang 2012 schrieb ich u.a.:
„Die Aktie von Fielmann hat es nun endlich geschafft, ein neues Allzeithoch zu erklimmen.
Positive Meldungen kann ich kaum finden, eher eine negative: