Salzgitter vor Trendwende?

Auf eine Trendwende zu setzen, ist eine mit einem hohen Risiko behaftete Entscheidung. Dennoch kann es sich lohnen, ab und zu und mit einem sehr geringen Einsatz auf einen möglichen Turn Around zu setzen.

Gewagt habe ich das zuletzt lediglich mit einem Optionsschein auf die Aktie von Salzgitter und geschrieben:

„Der Trend ist nun der, dass solide Werte wie Nestlé, BAT, Ph. Morris, Altria und Co verkauft werden und sich alle u.a. auf die Bankaktien und andere zyklische Werte stürzen.

Dabei wird übersehen, dass sich die Weltwirtschaft deutlich abkühlt und die Gewinne dieser Unternehmen eher zurückgehen als weiter steigen werden. Doch viele der „Zykliker-Aktien“ haben bereits stark korrigiert und könnten nun tatsächlich wieder steigen, selbst wenn deren Gewinne nochmals einbrechen sollten.

Als eine mögliche Chance habe ich Salzgitter identifiziert:

Die Aktie ist stark eingebrochen, die Fundamentaldaten des Unternehmens sind trotzdem nicht so schlecht, da z.B. die Eigenkapitalquote sehr hoch ist, so dass- anders als z.B. von Thyssen- auch ein erneuter Einbruch der Weltwirtschaft von Salzgitter „weggesteckt“ werden sollte.“

Heute kommt Credit Suisse mit einer Analyse hebt das Kursziel für die Aktie von Salzgitter von 40 auf 42 EUR an. Begründet wird das mit den Fakten, die eigentlich JEDER bereits kennt, der sich ein wenig mit Aktien beschäftigt:

Zitat: „Der Stahlkonzern dürfte im abgelaufenen Quartal die Talsohle bei der Profitabilität durchschritten haben, schrieb Analyst Michael Shillaker in einer Studie vom Montag. Shillaker geht davon aus, dass Salzgitter das angepeilte Jahresziel im oberen Bereich der Spanne erreichen wird. Die hohe Cash-Position und die Beteiligung an Aurubis stützten den Kurs beträchtlich. Bei anderen Titeln in dem Sektor fände Investoren derart Bilanzpuffer nicht.“ (Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-10/24934766-credit-suisse-hebt-salzgitter-auf-outperform-ziel-auf-42-euro-322.htm)

Der OS auf Salzgitter steigt aktuell 20%, liegt nach einem Buchverlust von zuletzt 33% heute bereits wieder ca. 16% im Gewinn und würde, sollte die Aktie von Salzgitter auf 42 EUR steigen, ca. 100% im Plus notieren.

Trotzdem betrachte ich eine derartige „Fundamentaldatenspekulation“ lediglich als „zunächst unbedeutende Beimischung“, die aufgehen kann- dann regnet es überdurchschnittliche Gewinne oder sie geht schief, dann endet sie womöglich mit einem Totalverlust.

Das ist zugegeben nicht jedermanns Sache, so dass ich angesichts der seit 2009 bestehenden Dauerkrise, deren Ende nicht absehbar ist, aktuell empfehle, nur so viel Geld in Optionsscheine zu investieren, wie man an Dividendenerträgen pro Jahr erzielt.

In dem Sinne freue ich mich schon heute auf das neue „Dividendendepot“, siehe meinen Eintrag an dieser Stelle, wobei ich Niemanden dazu überreden möchte, verstärkt Optionsscheine oder Optionen zu kaufen. Auf lange Sicht wird man auch mit grundsoliden Aktien vorankommen, es dauert eben lediglich länger (oder doch nicht, denn auch kaum vermeidbare hohe Verluste in OS müssen erst einmal ausgeglichen werden!?)

WICHTIG: Dieser Eintrag ist- wie IMMER- KEINE Kaufempfehlung! Auf einen „Turn Around“ zu setzen, ist hochspekulativ, weshalb man besser den bestehenden Trends folgen sollte.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert