Ist das die beste Aktie aus Österreich?

Am 2. Oktober hatte ich mich hier im Tagebuch gefragt, ob man jetzt Aktien aus Österreich kaufen sollte.

Meinen Premium Lesern hatte ich bereits vor einigen Monaten meine(n) Favoriten aus Österreich vorgestellt. Heute schreibt mir ein Leser, der diese Aktie daraufhin gekauft hatte, bedankt sich für „meinen Tipp“ und fragt an, wie ich die Aktie aktuell einschätzen würde.

Es handelt sich um diese Aktie, meiner Meinung nach eine echte „Austria-Perle“:

Weiterlesen

Nach einer Flucht aus Schweizer Aktien sieht das nicht aus: Nestlé auf neuem Allzeithoch!

Wer hätte das gedacht? Mitte September spielten die Märkte mit dem Gedanken, dass der Euro „gerettet“ sei. Solide Aktien wie z.B. eine Nestlé wurden verkauft und hohe Beträge in windige Bankaktien umgeschichtet. Es war davon zu lesen, dass Investoren nun ihre Anlagegelder aus der Schweiz wieder abziehen und in Europa investieren werden, da sie dem „Euro wieder trauen“ dürften. Doch manchmal kommt es anders als gedacht (auch wenn das nur eine kurzfristige Erscheinung ist):

Aktuell ist z.B. die Nestlé-Aktie schon wieder auf ein neues Allzeithoch gestiegen! Aber auch andere Schweizer Aktien wie SGS, Syngenta oder Roche können neue Höchstkurse erklimmen.

Nach einer Flucht aus Schweizer Aktien sieht es also aktuell (noch) nicht aus??

Einige Leser fragten Mitte September an, ob sie „nun ihre Nestlé-Aktien verkaufen“ sollten.

Was hatte ich im Premium Dienst nach der „Euro-Rettung“ zu diesem Thema geschrieben?

Weiterlesen

Ich gratuliere Felix Baumgartner zu seinem Rekordsprung

Es war das Thema der vergangenen Woche und es ist auch heute DAS Thema schlechthin:

Felix Baumgartner ist erfolgreich aus 39 Kilometern Höhe gesprungen und hat als erster Mensch im freien Fall die Schallgeschwindigkeit erreicht.

Da ich keine Wochenzusammenfassung mag, die z.B. mit den Worten beginnt: „Der DAX ist in der abgelaufenen Woche…“ habe ich meine letzte Wochenübersicht am Samstag wie folgt begonnen:

„… während ich Ihnen diese Zeilen schreibe, muss sich der Extremsportler Felix Baumgartner weiterhin in Geduld üben. Obwohl er es als Extremsportler oft muss, so scheint es ihm doch sehr schwer zu fallen, nun bereits seit vielen Tagen darauf zu warten, bis die Wetterverhältnisse seinem seit langer Zeit mit einem kaum vorstellbaren Aufwand vorbereiteten Sprung vom Rand der Stratosphäre aus 36.000 Kilometern Höhe auf die Erde endlich nicht mehr im Wege stehen.

Unterstützt wird Baumgartner bei seinem Rekordversuch von einem Team, das aus rund einhundert Experten besteht. Der 1969 in Salzburg geborene Base Jumper bereitet sich bereits seit vielen Jahren auf diese Mission vor. Seit 1996 absolvierte Baumgartner über 2600 Fallschirm-Absprünge, darunter 130 „Objektsprünge“.

Ähnlich wie Baumgartner müssen wir auch an den Börsen mitunter wochen- oder gar jahrelang darauf warten, bis sich eines Tages endlich die besten Chancen ergeben, die es zu nutzen gilt. In den meisten Fällen gehen den „ganz großen“ Gewinnen eine jahrelange Analysearbeit und das ständige Beobachten der Märkte voraus. Ein System zu schaffen, das diese bisher gesammelten Erfahrungen in sich vereint und auf lange Sicht beständige Gewinne erzielt, ist das Ergebnis dieser jahrzehntelangen „Arbeit“, die man durchaus mit der eines Extremsportlers vergleichen kann- auch wenn natürlich nicht das eigene Leben davon abhängt, mitunter aber doch das „finanzielle Überleben an der Börse“.

Weiterlesen

Dollar Tree: Der Verkauf erweist sich als richtige Entscheidung

Dass man auch ab und zu Gewinne realisieren muss, zeigt das Beispiel Dollar Tree DLTR):

Die Aktie hatte ich im November letzten Jahres in das Internationale Trend Trading Depot aufgenommen und am 13. August mit immerhin 34,4% Gewinn (in EUR) verkauft.

Seitdem sollte es mit dem Kurs rasant abwärts gehen, wobei sich der Trend aktuell sogar beschleunigt:

Langfristig wird sich jedoch eine neue Kaufchance ergeben, die ich im Auge behalte:

Weiterlesen

Yum! Brands mit sehr guten Zahlen!

Unser ITT-Depot-Wert Yum! Brands meldete gestern nach Börsenschluss ein sehr gutes Quartalsergebnis, das deutlich über den Erwartungen lag. Der operative Gewinn der größten Restaurantkette der Welt stieg demnach um 22%.

Das Erstaunliche an diesem Ergebnis ist, dass die Geschäfte in China zuletzt wieder sehr gut gelaufen sein sollen.

Also was nun: Nike, Burberry oder Caterpillar sehen ihre Umsätze in China sehr kritisch,  senken ihren Ausblick für das kommende Jahr (Caterpillar sogar bis 2015!), wohingegen Yum für sein China-Geschäft nun wieder zuversichtlich ist und sogar den Ausblick anhebt. Gut, gegessen und getrunken wird immer und es sieht ganz danach aus, als ob Yum bestätigt, dass man langfristig mit eher langweiligen Werten beständige Gewinne erzielen kann.

Die Aktie von YUM! legt aktuell ca. 7% zu und hat damit ihren kurzfristigen Abwärtstrend nach oben gebrochen:

Weiterlesen

Europäischer Schuldenmechanismus tritt in Kraft

Und schon wieder sind wir heute unfreiwillig (da nicht um unsere Zustimmung gefragt, liegt die letzte Wahl doch bereits drei Jahre zurück) Zeitzeugen eines historischen Ereignisses:

Der ESM (European Stability Mechanism), von Insidern auch „Europäischer Schuldenmechanismus“ genannt, wurde heute in Kraft gesetzt.

Warum denke ich- während ich das „Geschehen um den Euro“ analysiere- immer an die einstige Errichtung der Berliner Mauer? Warum vergleiche ich den „Rettungsschirm“ mit der im Jahr 1961 errichteten Betonmauer?

Mit dem ESM schützt sich „Europa“ doch gegen die Angriffe der „bösen“ Kapitalmärkte.

Damals wurde eine Mauer errichtet, da man sich angeblich vor dem Imperialismus hatte schützen müssen.

(Oder vor denjenigen, die das Land- gut ausgebildet- in Richtung der Ausbeuter verlassen wollten.)

Doch wer oder was war(en) eigentlich „der Imperialismus“? Waren es die Arbeiter in der Bundesrepublik Deutschland oder die Besitzer der großen Fabriken in Westdeutschland, in Frankreich, Großbritannien…? Gehörten die „kleinen“ Besitzer von Produktionsstätten, die andere Menschen für sich arbeiten ließen etwa auch dazu? (Na klar, Ausbeutung ist Ausbeutung.)

Wer sind heute „die Kapitalmärkte“?

Weiterlesen

SCHOELLER-BLECKMANN auf neuem Allzeithoch! Jetzt Aktien aus Österreich kaufen?

Es kommt nicht so häufig vor, dass man „Stories“ wie die von SBO frühzeitig „entdeckt“ bzw. erkennt.

Die Aktie von  SCHOELLER-BLECKMANN (SBO) gehört zweifelsohne dazu.

Bereits 2007 hatte ich sie in meinem Blog erstmals erwähnt und seitdem an dieser Stelle begleitet. Unter der „reißerischen“ Überschrift „Diese Aktie steigt weiter!“ hatte ich meine Meinung zum Ausdruck gebracht.

Nun, die Aktie ist tatsächlich weiter gestiegen, allerdings 2008 zusammen mit dem Gesamtmarkt auch mächtig eingebrochen. Da kommen einem dann Zweifel. Doch eine Panik wie 2008/09 ist natürlich auch eine Chance, auch wenn ich persönlich meist zu spät wieder einsteige, da ich erst warte, bis sich neue stabile Trends ausgebildet haben (wodurch man den Kauf von „Werten“ wie Nokia, Commerzbank und Co, weitestgehend vermeidet.

Nun hat SBO ein neues Allzeithoch erklommen und man darf sich nun fragen, ob der Weg für die Aktie nun tatsächlich nach oben frei ist?

Weiterlesen

Langfristdepot auf neuem Allzeithoch!

Auch wenn es nur „ganz knapp“ ist und die Indizes gerade wieder ein wenig von ihren Tageshöchstkursen abgeben, so hat das langfristige Depot doch gerade ein neues Allzeithoch erklommen.

Da ich nach wie vor keine „Euro-Aktien“ halte, musste ich in den letzten Wochen ein wenig gegensteuern. Der Euro ist im Verhältnis zum USD fast 4% gestiegen, was den Depotwert umgerechnet in Euro natürlich belastete. Nun ist aber wieder alles im Trend?

Weiterlesen

DaVita: Warren Buffett ein Trendfolge Investor?

Heute wird bekannt, dass Warren Buffett in der letzten Woche seinen Anteil an DaVita auf 10% ausgebaut hat. Das ist insofern sehr erstaunlich, als dass das „Orakel von Omaha“ bislang antizyklisch in einen Werte eingestiegen ist. Nun kauft er zu neuen Höchstkursen nach. Auch Trendfolge Investoren handeln nach dieser Strategie und „pyramidisieren“ ihre Positionen.

Rechnet er womöglich mit dem Beginn einer neuen Megarallye der Aktienmärkte (Dow 20.000??)

In meinem Premium Dienst habe ich zu DaVita geschrieben:

Weiterlesen

DAX 10000 Punkte bis Ende 2014?

Und eine interessante Wette?

Wenn die Stimmung an den Märkten hervorragend, fast schon euphorisch ist, sprießen sie wieder aus dem Boden wie die Pilze nach einem warmen Septemberregen; die „fünfstelligen“ DAX-Prognosen . (Ja, mein „Tipp des Tages“ lautet deshalb heute: „Den PC ausschalten und ab in die Pilze!“)

Rein charttechnisch betrachtet, ergibt sich tatsächlich für den DAX ein Kursziel von ca. 14.000 Punkten für die kommenden fünf Jahre!

Augenblicklich vermag sich das kaum jemand vorzustellen, ich ehrlich gesagt auch nicht. Doch ich habe erfahren müssen (dürfen), dass an der Börse fast alles möglich ist und es selten so kommt wie es sich die Masse erhofft, vorstellt- aber auch befürchtet.

Wie dem auch sei, ich habe mir nun nach fast vier Jahren DAX-Abstinenz wieder einmal die Mühe gemacht, mir eine Beobachtungsliste mit langfristigen DAX-„Instrumenten“ angelegt.

Weiterlesen