Gesco- der Überflieger aus dem SDAX

Der SDAX war in diesem Jahr meine Spielwiese, was bedeutet, dass ich viele SDAX-Werte auch auf einer kurz- oder mittelfristigen Zeitebene gehandelt habe.

Auf einige Chancen hatte ich in meinem Blog immer wieder einmal hingewiesen, z.B. auf Gerry Weber, http://aktientagebuch.blog.de/2010/04/14/trotz-allzeithoch-immer-teuer-8369064/, Balda, http://www.aktientagebuchblog.de/neues-allzeithoch.html, Delticom, Bertrand, Amadeus Fire usw.

In das ITT hatten wir vor zwei Wochen die Aktie von Gesco aufgenommen. Letzte Woche gab es eine nochmalige Einstiegsgelegenheit. In der Besprechung der Depotwerte schrieb ich:

Ich würde die aktuelle Korrektur zum Einstieg nutzen, Stopp: 8-11% nach Einstieg.“

Nun, das hat sich selbst kurzfristig ausgezahlt, es sollte seitdem zweistellig nach oben gehen. Warum ist Gesco ein interessantes Unternehmen?

Weiterlesen

Die Axel Springer Aktie springt nach oben

Das ist schon der Wahnsinn, wie sich unsere Trendaktien nach oben bewegen. Im September hatte ich hier im freien Blog auf die (wie ich meinte) große Chance in der Aktie von Axel Springer hingewiesen (die bereits in den Wirren des 2008er Crashs in die Depots wanderte).

Ich hatte geschrieben: „Der Kurs startet heute nach oben durch und erklomm ein neues Jahreshoch. Kurse über 100 € dürften nur eine Frage der Zeit sein.“

Siehe: http://www.aktientagebuchblog.de/axel-springer-aktie-startet-durch.html

Aber was tut man, wenn man schon fast alle „guten Aktien“ 2008 gekauft hat? Nun, man tradet sie auf einer mittelfristigen Zeitebene, da sich ein Zukauf auf die „Abgeltungssteuerfreiheit“ auswirkt. Ich habe mir folglich neue Depots angelegt, damit ich in dieser Beziehung nicht durcheinander gerate.

Die Aktie von Axel Springer haben wir auch in das ITT aufgenommen, bot sich ein Zukauf  um 112 EUR an, da die kurzfristige Konsolidierung nach oben aufgelöst worden war:

Heute stehen wir bereits bei 118,00 EUR. Etwas spekulativere Werte wie z.B. Axel Springer finden Aufnahme in das ITT. Ihre Anmeldung zum ITT ist hier möglich.

Das Internationale Trend Trading Depot kommt in Schwung

Nun kommt auch das im Moment noch aus relativ konservativen Werten bestehende Internationale Trend Trading Depot in Schwung und kann die Indizes hinter sich lassen.

Nach der Auflegung des Depots im April  hatte ich immer wieder geschrieben, dass die Trendfindungshase einige Monate in Anspruch nehmen würde. Nun, aktuell sieht es danach aus, als ob sich meine Aussage nun bestätigen sollte:

Das aktuelle Ergebnis von knapp 14% Gewinn seit April (also innerhalb von scht Monaten) ist  noch kein Grund zur Euphorie, zeigt aber, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch mit diesem Depot den Märkten langfristig davonlaufen werden.

Dabei präsentiert sich das Marktumfeld seit April durchaus als echte Herausforderung:

Da war der Flash-Crash im Mai, der einigen unserer Werte ganz schön zusetze und das kurz nach der Auflegung des Depots. Das ist so, als wenn in einer (Fußball)Mannschaft plötzlich fast alle an der Grippe erkrankt sind, die Meisterschaft jedoch weitergeht und niemand darauf Rücksicht nimmt.

Diese Korrekturphase dauerte im Prinzip bis in den September hinein, viele Werte liefen wie auch der DAX seitwärts. Klare Trends waren rar gesäht, doch wir haben sie aufgespürt. Von den negativen Nachrichten von wegen der europäischen Schuldenkrise, möglichen Staats-Pleiten von Griechenland, Irland, demnächst vielleicht sogar Portugal oder Spanien, Ende des Euros, Double Dip in den USA usw. einmal ganz zu schweigen. Auch das Auf und Ab im Verhältnis des Euros zum USD beeinflusste natürlich unser Handeln, da ja der US-Handel einen festen Bestandteil des ITT darstellt.

Fazit: Mr Trend ist der wohl beste Wegweiser, den es an den Märkten gibt!?

Ihre Anmeldung zum Internationalen Trend Trading Depot (ITT) ist hier möglich.

Totale Internetzensur ab 2011?

Ab dem nächsten Jahr droht uns eine totale Internetzensur. Das könnnte (rein theoretisch) noch verhindert werden (Vielleicht sollte nicht ausschließlich gegen Bahnhöfe und Züge protestiert werden?)

Zitat:

„Ab 2011 erwartet uns die totale Internetzensur. Nach dem neu in Kraft tretenden Jugendschutzgesetz müssen Seitenbetreiber Inhalte kontrollieren, klassifizieren und Maßnahmen zum Schutz der Jugend treffen. Folglich werden Blogs und kleine Seiten wohl dicht machen müssen.

Die Pflicht zur Klassifizierung des Inhalts soll für jede Webseite gelten. Die Klassifizierungsstufen beruhen auf den im Filmbereich bekannten Altersfreigaben ab 0, 6, 12, 16 und 18 Jahren. Für die meisten Website-Betreiber wird aus rein praktischen Gründen weder die mögliche Verwendung einer technischen Altersprüfung noch eine „Sendezeitbeschränkung“ in Frage kommen. Somit bleibt dann nur die Kennzeichnung durch die Altersfreigabe. Einige Blogs haben schon dicht gemacht….

… Auch der Berliner IT-Experte Kristian Köhntopp, der unter anderem zur Debatte um Netzneutralität in seinem Blog wichtige Beiträge lieferte, hat mittlerweile bekanntgegeben, wegen der Auswirkungen von Regelungen im Jugendmedienschutzstaatsvertrag sein Blog zu schließen. „Meine bisherigen Inhalte nehme ich morgen offline, und falls ich noch einmal irgendwas mache, dann für ein Land, das Zukunft hat. Nicht Deutschland.“ (Quelle und weiterlesen unter: http://www.mmnews.de/index.php/etc/6885-totale-internet-zensur-ab-2011 )

Fazit: Mein altes Blog unter www.aktientagebuch.blog.de werde ich wahrscheinlich löschen und dieses hier weiterhin- mit einem Passwortschutz versehen- für meine Premium Leser(innen) betreiben. Sollte das nicht möglich sein, würde ich dann ausschließlich per Email fortfahren. Der Meinung von Kristian Köhntopp folgend, wäre es aber wohl eine bessere Lösung, recht bald aus Deutschland auszuwandern??

Anmeldungen zu meinem Premium Dienst sind hier möglich.

Anmeldungen zu meinem kostenlosen Newsletter sind hier möglich.