Premium Dienst und ITT haben Vorrang

Seit nunmehr fünf Jahren schreibe ich mein Aktientagebuch. Von November 2005 bis Juli 2010 konnten Sie meine Ideen fast täglich unter www.aktientagebuch.blog.de verfolgen.

Seit Januar 2006 gibt es meinen Premium Dienst, der sich bis 2008 gut entwickelte. Dann kam die Krise und die Leser gingen. Nun habe ich nur noch ganz wenige Leser, denen ab heute meine volle Aufmerksamkeit gilt.

Rein zeitlich ist es mir leider nicht mehr möglich, meine Dienste, also das Internationale Trend Trading Depot und meinen Premium Dienst zu schreiben und zusätzlich noch das Blog an dieser Stelle. Das Scannen der Märkte, Analysieren und Verfolgen der Entwicklung der Einzelwerte im Zusammenspiel mit dem gesamten Depot sowie das „Herüberbringen“ der Strategie an den Leser sind zeitintensiv. Vor allem Letzteres, also das Führen der Dienste, ist eine ARBEIT. Und genau diese „Autorentätigkeit“ lasse ich mir vergüten, indem ich für meine Dienste ein Entgelt erhalte.

Folglichhabe ich mich entschlossen, das Blog bis auf Weiteres nicht mehr zu schreiben und mich voll und ganz auf meine Dienste zu konzentrieren, die ich selbstverständlich weiter schreiben werde.

Hier wird sich jede investierte Stunde Zeit langfristig mehr auszahlen, als jede andere Tätigkeit, auch wenn die „Nachfrage aktuell gegen Null geht.“ (Das ist an sich ein gutes Zeichen, denn solange sich die breite Masse nicht mehr für die Börse interessiert, wird sie munter weiter steigen, Korrekturen inbegriffen.)

Der Gewinn an Erfahrung ist jedoch langfristig unbezahlbar.

Für die Premium Leser(innen) gib es ab morgen an dieser Stelle ein Premium Blog, in dem ich kurz wie bisher einige Gedenken zum Markt und „unseren“ Werten skizzieren werde. Das Passwort werde ich Ihnen gleich zusenden.

Im Premium Blog werde ich genauso auf „lohnenswerte Trends“ wie in den Premium Diensten eingehen, also überwiegend auf langfristige Trends. Selbstverständlich werden wir immer wieder auf Werte stoßen, die hierzulande noch niemand auf dem Radar hat. „Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!“, ist NICHT unsere Devise.

Das „Freie Blog“ werde ich dann, wenn wieder mehr Zeit sein wird, parallel führen.

Jedoch denke ich, dass fünf Jahre täglich kostenlos zu schreiben auch genügen sollten. Die Gratismentalität des Internets führt doch eigentlich in eine Sackgasse: Wie sollen gute Leute (das soll auf keinen Fall ein Eigenlob sein!!) ihr Wissen auf Dauer für Null anbieten?? Sind „gute“ Informationen nicht auch etwas wert?

Eine „bessere“ Lösung fällt mir aktuell erst einmal nicht ein. Es ist nicht böse gemeint. Vielleicht werden sich die Zeiten bessern, jedoch besteht genau dann die erneute Gefahr, dass sich die Jahre 2000 oder 2008 wiederholen könnten. Also freuen wir uns über die schlechten Zeiten!?

Wenn Sie auch in Zukunft hohe Gewinne mit den besten Aktien weltweit erzielen möchten, dann freue ich mich auf Ihre Anmeldung zu meinem Premium Dienst und/oder zum Internationalen Trend Trading Depot. Diese werde ich fortführen.

Anmeldungen zum Premium Dienst sind hier möglich.

Anmeldungen zum Internationalen Trend Trading Depot sind hier möglich.

Über die Erfolge der Depots werde ich in meinem kostenlosen Newsletter berichten, zu dem Sie sich hier anmelden können.

MAN- Übernahme nun doch wahrscheinlich?

Die Spekulationen um MAN erhalten heute neue Nahrung.

Doch zunächst ein „Blick zurück“ auf meine Gedanken, die sich jetzt langsam aber sicher in klingende Münze verwandeln (MAN hatte ich 2008 in mein „Abgeltungssteuerdepot“ gekauft und noch behalten, wohingegen ich mich von den VW-Werten nach gut 120 % Gewinn verabschiedet hatte, was im Nachhinein betrachtet, zu früh war, denn sowohl die VW-Vorzüge als auch Stämme sind seitdem nochmals rasant gestiegen. Aber niemand wird ärmer, wenn er einmal den einen oder anderen Gewinn realisiert und neue aussichtsreiche Chancen gibt es fast täglich.)

Unter der Überschrift „Wie profitieren?“ hatte ich die MAN-Story vor einem guten Jahr in meinem „alten“ Tagebuch kurz auf den Punkt gebracht: (Siehe: http://aktientagebuch.blog.de/2009/09/15/profitieren-6967968/ )

Ich schrieb u.a.

„Da VW bereits 29,9% der MAN-Anteile hält, wäre nach Ansicht des „Aktionärs“ ein Übernahmeangebot angebracht… Die Frage, die sich hieraus ergibt, ist die, wie man von dieser Fantasie profitieren könnte. (Neben dem Kauf der MAN-Stammaktie, denn diese könnte wie die VW-Stammaktie im Herbst 2008 auch plötzlich „gaga“ werden)
http://aktientagebuch.blog.de/2008/10/28/ga-ga-aktie-ga-ga-boerse-moeglichen-folgen-4944590/

Nun, es bieten sich aus meiner Sicht folgende Spekulationen an:

Die Cisco Systems Aktie bricht ein: Ist das wirklich ein Schock?

Was für die Solaraktien gilt, trifft auch mit einigen Abstrichen auf andere (ehemalige) Trendaktien zu. Das wohl am meisten bewunderte Unternehmen und eine der teuersten Aktien zu den Zeiten der großen Internetblase war zweifelsohne Cisco Systems.

Gestern meldete Cisco Systems seine neuesten Quartalszahlen. Wer diese Aktie hält, der dürfte wohl schon einige schlaflose Nächte hinter sich haben, denn wenn Cisco Systems zuletzt seine Zahlen meldete, dann glich das einem Erdbeben. So auch heute wieder:

Weiterlesen

Solaraktien: Die Sonne ist untergegangen

Was sich derzeit bei den Solaraktien abspielt, kann man nur als den Weltuntergang der Zukunftstechnologien und –hoffnungen bezeichnen. Das Beispiel Roth&Rau steht exemplarisch für die gesamte Solarbranche und für die Zukunft neuer Technologien.

Vor einigen Monaten meldete Roth&Rau noch einen Rekordauftragsbestand:

Der Auftragseingang entsprach mit 265 Millionen Euro dem Rekordauftragsbestand von 2008. „Im 2. Quartal konnten wir einen bedeutenden Großauftrag über eine Produktionslinie für die Waferfertigung von einem renommierten indischen Solarunternehmen gewinnen“, sage CEO Dietmar Roth. Die Order habe ein Volumen von fast 100 Millionen Euro gehabt.“

All das ließ hoffen. Vor allem aber gewann das Unternehmen neue Aufträge aus Indien, aber auch aus China.

Gestern folgte nun der Schock, denn R&R veröffentlichten eine „Gewinnwarnung“:

Weiterlesen

Priceline besser als TUI?

Ein wenig staunen muss ich immer wieder, wenn „die üblichen Verdächtigen“ gerade einmal wieder große Chancen in der TUI-Aktie sehen.

Da hieß es vor einigen Tagen:

„Die größten Tradingchancen im Aktiensegment. Heute mit der TUI. Der Reiseveranstalter erhöht seine Preise. In der kommenden Sommersaison werden die Angebote der TUI um durchschnittlich 2,5 % teurer.

In unserer Rubrik ‚RBS Trading Chance‘ blicken wir auf ein aktuelles Thema des Tages und zeigen, wie Sie in diesen Wert am besten investieren können. Heute: TUI. Der Reiseveranstalter hat wie zuvor bereits andere Anbieter für die kommende Sommersaison steigende Preise angekündigt…. (Quelle und weiter unter: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-11/18479265-reisen-mit-der-tui-wird-teurer-08-11-die-groessten-tradingchancen-im-aktiensegment-heute-mit-der-tui-der-reiseveranstalter-erhoeht-seine-preise-398.htm)

Nun, das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Weiterlesen

Die Österreichische Vermögenszuwachssteuer

Soweit derzeit bekannt ist, führen die österreichischen Banken ab 2011 nach deutschem Vorbild 25% des Gewinns automatisch als Steuer ab. Anders als in Deutschland, soll jedoch kein Gewinn-/Verlustausgleich auf Kontoebene erfolgen. Die Verluste muss der Anleger selbst im Folgejahr beim Finanzamt geltend machen. (Wodurch natürlich gleich einmal das Bankgeheimnis ausgehebelt wird.)

Verluste können nur im gleichen Jahr mit Gewinnen verrechnet werden. Nach aktuellem Stand soll es keinen Verlustvortrag geben, Kauf- und Verkaufspesen sollen ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Diese s.g. „Vermögenszuwachssteuer“ trifft also hauptsächlich Aktien-Kleinanleger, alles andere wie zB. Immobilien wird ausgenommen.

Als Begründung wird angegeben, dass „die Spekulanten“ ja die Krise verursacht hätten, folglich sollen sie nun für die Folgen aufkommen. Nun, wer da nicht wütend wird, der ist selber schuld oder ein Außerirdischer, der nicht nachdenkt.

Weiterlesen

Das Internationale Trend Trading Depot

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand des Internationalen Trend Trading Depots?

Nun, auch das ITT konnte den DAX bisher outferformen, auch wenn es hier sicherlich noch etwas früh ist, das bis in die Ewigkeit fortzuschreiben. Immerhin hatten wir zuletzt mit einer Schwäche des US-Dollars zu kämpfen, wodurch die US-Aktien natürlich in Euro umgerechnet an Performance einbüßten. Das Ergebnis (siehe unten in rot den Verlauf des Gesamtdepots in Euro berechnet) kann sich trotzdem sehen lassen.

Immerhin konnten wir den DAX, Nasdaq 100, MSCI Welt seit der Auflegung des Depots im April schlagen (Performance in Euro, inklusive Gebühren und nachvollziehbar, das heißt ohne Handel von Nebenwerten, spekulativen Exploreraktien, die viele andere vor den Lesern kaufen und die Kurse im Anschluss durch die Leserkäufe nach oben pushen). Der DAX ist zuletzt am besten gelaufen, hier spielte die Musik. Sehr gut hat das ITT aber auch die Korrekturphase gemeistert (Flash-Crash im Mai, trendlose Seitwärtsphase der Indizes), in der das ITT weniger als die Indizes verloren hatte, was auf das neue Risikomangement zurückzuführen ist, das ich als das Resultat des 2008er Crashs bezeichnen möchte.

Im ITT werden nur Aktien gehandelt. Zum Dienst gehört zusätzlich (als gesondert geführtes Depot) auch das Power Trend Depot, in das Optionsscheine, Hebelzertifikate oder auch demnächst Optionen aufgenommen werden können. Das Power Trend Depot lief zuletzt sogar noch besser als das ITT, wobei hier deutlich weniger Kapital eingesetzt wurde (im Schnitt 5.000 € auf mehrere Positionen verteilt).

Anmeldungen zum ITT (inklusive Power Trend Depot) sind hier möglich.