Fresenius kommt in Schwung: Allzeithoch und nun?

Besser als im Langfristdepot läuft es in diesem Jahr im Internationalen Trend Trading Depot (ITT).

Nun scheint auch meine letzte Musterdepot-Aufnahme in Schwung zu kommen, nämlich die Aktie von Fresenius. Als Kaufargumente hatte ich u.a. angeführt:

„Die US-Krankenversicherung Medicare hat angekündigt, die Zuzahlungen für Dialyse-Behandlungen im Jahr 2014 stabil zu halten. Im Juli wollte Medicare eine Kürzung um 9,4 % durchsetzen.

Daraufhin war die Aktie der Fresenius-Tocher FMC kräftig eingebrochen.

Aber auch die Aktie des Mutterkonzerns Fresenius hat an der DAX-Rallye seitdem kaum teilgenommen.

Das könnte sich nun ändern.

Weiterlesen

Exxon Mobil auf neuem Allzeithoch! Aktie verkaufen oder kaufen?

Zumindest in USD hat unser Depotwert Exxon Mobil heute ein neues Allzeithoch erklommen.

Ist es nun an der Zeit, die Aktie schnell noch zu verkaufen, bevor sie wieder mehrheitlich verkauft wird- so wie wir das zuletzt bei einigen der weltweit wohl besten Aktien leider erleben mussten?

Nun, normalerweise ist das Erklimmen eines neuen Allzeithochs eines der stärksten Kaufsignale. Der Weg nach oben ist in dem Fall frei, jeder Aktionär ist mit seinem Investment im Plus. In dem Fall besteht folglich kein Grund, jene Aktie zu verkaufen- im Gegenteil, es winken nach einem „ATH-Signal“ sogar kurzfristig ca. 8-10% Kursgewinn.

Ein wenig anders sieht es bei Werten aus, die sich lange Zeit kaum bewegt haben. Wer zusehen muss, wie die Indizes fast jede Woche neue Höchstkurse erklimmen und selbst Werte wie Exxon hält, die an der Rallye kaum teilhaben, der könnte versucht sein, in ein neues Allzeithoch hinein seine Aktien zu verkaufen.

Zudem ist der heutige Sprung hinauf auf ein neues Allzeithoch auf eine „Kaufempfehlung“ von Goldman Sachs zurückzuführen. (Die Einzelheiten kann man hier nachlesen. Ich hoffe, dass man bei der ganzen Urheberrechtshysterie noch einen Link posten darf!? OK, ich lasse das besser sein, man kann ja auch eine Suchmaschine nutzen und wird die Goldman-Empfehlung finden…)

Leider hat es in den letzten Jahren bislang nach den meisten Kaufempfehlungen der Goldmänner im Anschluss kaum Kurs-Gewinne in den entspr. Werten gegeben.

Die letzte Enttäuschung dieser Art ist u.a. die Aktie von Philip Morris gewesen, die die „Goldies“ am 11. Januar auf ihre dubiose „Conviction Buy List“ gesetzt haben. Am 21. November wurde PM von den Goldies wieder „herabgestuft“.

Der Kursverlauf der Aktie von Philip Morris nach der Goldman-Empfehlung spricht Bände…

Weiterlesen

Gilead auf neuem Allzeithoch!

Mit Biotechnologie-Aktien haben wir in diesem Jahr sehr positive Erfahrungen gemacht. (u.a. BB Biotech in ATB Spekulativ)

Auf die Chance z.B. in Celgene hatte ich auch hier in meinem Blog anfangs des Jahres hingewiesen und mich ein wenig weit aus meinem Fenster gelehnt, als ich sinngemäß schrieb, dass man mit Celgene womöglich höhere Gewinne als in der Aktie von Apple würde erzielen können, da Celgene bereits in der Vergangenheit besser als Apple gelaufen sei, auch wenn man keine Äpfel mit Birnen vergleichen könne…

Nach wie vor analysiere ich vor allem Langfrist-Charts und leite aus jenen meine Schlüsse ab…

… Wenn dann auch noch die „Fundamentals“ stimmen, schlage ich zu oder bleibe- wie bei CELG- investiert, auch wenn ich immer wieder Teilverkäufe durchführe, denn was nützen einem hohe Buchgewinne, wenn sich diese womöglich im nächsten Crash wieder in Luft auflösen?

Sehr gut läuft es aktuell bei „unserer“ Gilead-Aktie. Heute steigt sie erneut auf ein neues Allzeithoch. Was sind die Gründe? Und sollte man jetzt noch in die Aktie einsteigen? Weiterlesen

Yahoo: Unser Hebel entfaltet seine Wirkung

Unser Hebel-Zertifikat auf die Aktie von Yahoo entwickelt sich sehr gut.

Geschrieben hatte ich meinen Lesern und Leserinnen des spekulativen Depots u.a.:

„Bevor der nächste Sprung hinauf zu neuen Höhen in Angriff genommen wird, gehen Trendaktien oftmals in die Hocke, um dann sehr zügig wieder durchzustarten. Wer hier auf eine Korrektur wartet, kann mitunter warten…

(Fast ein wenig logisch, denn welcher passionierte Bergsteiger wird ohne einen triftigen Grund noch einmal umkehren, nachdem er vor dem finalen Gipfelsturm eine ausgiebige Rast eingelegt hat? Doch mit der Logik ist es an der Börse so eine Sache…)

Immerhin ist Yahoo an der chinesischen Alibaba-Group, der angeblich „größten IT-Firmengruppe Chinas“ beteiligt. (Mehr zu den Geschäften der Alibaba-Group siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Alibaba_Group )

Interessant finde ich u.a. AliPay, den Bezahldienst, der zu Alibaba gehört, die chinesische Paypal gewissermaßen. Das Potenzial von AliPay dürfte gigantisch sein, zumal Kreditkartenzahlungen in China bislang so gut wie nicht verbreitet sind. Sollte AliPlay gar auf Smartphones in Führung gehen, …

Hier kann man sich schon einmal ein Bild davon machen:

https://www.alipay.com/

Zurück zu Yahoo:

Weiterlesen

Unsere Ölrakete startet durch: Philipps 66 auf neuem Allzeithoch!

Zugegeben: Mit Öl-Aktien waren in diesem Jahr kaum Gewinne zu erzielen. Sicherlich hat es vor allem daran gelegen, dass die Öl-Futures für die kommenden Jahre fallende Preise signalisieren (auch Forwardation genannt).

Kein Wunder also, dass die großen Ölkonzerne über fallende Gewinne „klagen“- das allerdings auf sehr hohem Niveau. Zudem wird die Förderung von Öl und Gas immer teurer, keine Frage.

Ein „Neben-Effekt“ dieser Entwicklung ist der Fakt, dass Öl-Aktien nun so preiswert sind wie selten.

Alle möglichen „Hoffnungswerte“ („Hope ist not a four letter word!“, James Blunt) steigen ins Unermessliche, während grundsolide Aktien vom Kaliber einer Royal Dutch Shell oder Exxon Mobil bewegungslos vor sich hindümpeln.

Es wundert mich deshalb kaum, dass einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten, Warren Buffett, zuletzt Aktien von Exxon Mobil in großem Stil kaufte…

Eine seiner von Berkshire bereits im letzten Jahr gekauften Aktien habe ich im Sommer dieses Jahres in mein spekulatives Musterdepot aufgenommen.

Es handelt sich um diese Aktie:

Weiterlesen

Befinden sich die Börsen bereits in der Übertreibungsphase?

Eine alte Börsenweisheit besagt, dass „die Hausse“- also die Zeit der auf breiter Front steigenden Aktienkurse- „in der Euphorie sterben würde“.

Die Frage aller Fragen, die wir uns demzufolge IMMER WIEDER stellen müssen, ist die, ob wir uns bereits in dieser Phase der Euphorie, der Übertreibung, an den Börsen befinden bzw. ob das bei einer bestimmten Aktie der Fall ist. Das ist eine enorme „Denk“- oder besser „Analysearbeit“. Doch wir haben es gut; nimmt uns doch „Mister Trend“ einen Großteil dieser Arbeit ab. So lange sich eine Aktie innerhalb ihres langfristigen Trends bewegt, ist mit ihr (fast) alles in Ordnung.

Auf den Gesamtmarkt bezogen bedeutet das:

Weiterlesen

Do you baidu?

Ein Hebelzertifikat auf die Aktie des chinesischen Suchmaschinenanbieters Baidu ist eine der letzten Depotaufnahmen in ATB Spekulativ gewesen. In meinem eigenen Trendstärke-Modell ist die Baidu-Aktie zuletzt „aufgetaucht“.

Gestern hat Baidu nach Börsenschluss in den USA sehr gute Quartalszahlen präsentiert.

Die Chinesen investieren kräftig in das mobile Internet. Auf diese Weise sollte Baidu auch in den kommenden Jahren ein überdurchschnittlich hohes Wachstum an den Tag legen.

Vielleicht wird ja ausgerechnet Apple mit seinen neuen bunten „Smarties“ und einer möglichen Kooperation mit China Mobile Baidu ein wenig Schützenhilfe leisten; scheinen die Chinesen doch auf eher preiswertere Mobiltelefone zu stehen. (Also lieber Mr Cook: „Please make your smarties cheaper.“)

Dann könnte man sich wohl auch fernab der chinesichen Großstädte, dort wo es noch immer gar kein Festnetz gibt und wo die Nutzer demzufolge nur auf ein mobiles Internet werden zugreifen können,  immer öfter fragen:

„Do you baidu? Have you already baidued this?“

In den letzten Jahren konnte der Gigant aus dem Reich der Mitte sein Ergebnis pro Aktie im Durchschnitt um 70% steigern. Analysten erwarten, dass in den kommenden Jahren „nur noch“ 25% drin sein werden. Diese reduzierten Schätzungen eröffnen uns- denke ich- aber auch eine Spekulation darauf, dass die Investitionen Baidus- z.B. in das mobile Internet- genügend Raum für positive Gewinn-Überraschungen bieten werden.

Die Aktie von Baidu ist gerade dabei, aus ihrer kurzfristigen Konsolidierunsbewegung nach oben auszubrechen.

Weiterlesen

Reckitt Benckiser vor neuen Höchstkursen?

Es gibt zahlreiche Handelsstrategien, die an der Börse auf lange Sicht zum Erfolg führen können.

Dass man mit der Trend-Strategie langfristig gute Gewinne erzielen kann, ist unbestritten.

Trotzdem denke ich nach wie vor, dass es nichts schaden kann, wenn man nicht blindlings irgendwelchen Trends folgt und sich ebenso mit den Fundamentaldaten des jeweiligen Unternehmens beschäftigt. Leider verzichtet man auf diese Wiese jedoch auch auf die dreistelligen „Kurzfrist-Kursgewinne“ von „Luftnummern“ wie xxx. (Jeder, der  an der Börse ab und zu aktiv ist, wird sich denken können, welche „Werte“ ich damit meine…)

Eine jener Aktien, die ganz bestimmt von keinem Trendsystem (außer meinem langfristigen?!) erfasst wird, ist wohl auch die von Reckitt Benckiser.

In ein Musterdepot von „ATB Spekulativ“ (in dem ich u.a. auch Optionsscheine, Hebelzertifikate, Discount-Zertifikate usw. kaufe) hatte ich vor einigen Wochen- inmitten der Korrektur der Aktie, als ersichtlich gewesen war, dass „die Profis“ hier wieder „rein gehen*, ein Hebelzertifikat auf Reckitt aufgenommen.

(*Ja, das lässt sich nicht verheimlichen, man kann das gut erkennen…)

Es kam, wie es kommen musste; das Hebelzertifikat tauchte leider erst einmal ab, bis zu 8% sollte es ins Minus laufen.

Als Termin für einen genaueren Blick auf die Aktie von Reckitt hatte ich mir den heutigen Tag an meinem Kalender angestrichen. Auf jenem steht: „Interimsreport Reckitt“.

Wie entwickelt sich der Aktienkurs von Reckitt Benckiser heute NACH der Bekanntgabe des Reports?

Weiterlesen

Balchem startet durch: Allzeithoch!

Wer die weltweit besten der besten Aktien in seinen Depots hält, der wird sich auf lange Sicht immer wieder über einige seiner Werte freuen können.

Heute ist es u.a. die Aktie von Balchem, die neue Höhenluft schnuppert.

Balchem hatte ich hier im Blog bislang noch nicht vorgestellt. Meinen Premium Lesern und Leserinnen ist die Aktie jedoch schon längere Zeit ein Begriff. Vor mehr als zwei Jahren hatte ich ihnen diese langfristige Kursrakete vorgestellt.

Warum bleibt die Aktie von Balchem weiterhin interessant?

Weiterlesen