Sartorius auf Allzeithoch- warum die Aktie steigt und steigt!

Sartorius habe ich lange Zeit nicht in meinen Trend-Aktien-Index aufgenommen, da mich die hohe Bewertung der Aktie abgeschreckt hat.

Doch seit meiner Aufnahme steigt der Kurs von einem Hoch zum anderen. Heute wurde bekannt, dass Sartorius die Dividende kürzen möchte, allerdings nur um 0,01 EUR auf 0,70 EUR je Vorzugsaktie. Zuletzt wurde bekannt, dass der Laborausrüster vom US-Mischkonzern Danaher ausgewählte Geschäfte aus dem Life-Sciene-Portfolio (verschiedene Labor- und Bioprozess-Technologien sowie Filtersysteme) für insgesamt 825 Millionen US-Dollar übernehmen möchte. Sartorius rechne damit, innerhalb der nächsten Wochen die letzten Kartellfreigaben zu erhalten und die geplante Übernahme abschließen zu können. Ende 2019 hatte Sartorius zudem etwas mehr als die Hälfte der Anteile am israelischen Zellkulturmedien-Entwickler und -Hersteller Biological Industries übernommen. Auf Grund der Übernahmen solle das angepeilte Umsatzwachstum jetzt bei 15 bis 19 Prozent liegen, nach zuvor 10 bis 13 Prozent. Die operative Marge (Ebitda) soll weiterhin auf rund 27,5 Prozent steigen (2019: 27,1 Prozent). Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie stehe die Prognose unter größerer Unsicherheit als üblich, hieß es.

Der Aktienkurs legte nach der Anhebung der Prognose zu und erklomm ein neues Allzeithoch:

Sartorius: Neues Allzeithoch!

Gilead Sciences: Meine Empfehlung vom 09.02.2020 entwickelt sich hervorragend! Warum?

Bei meiner wöchentlichen Trend Recherche, die ich immer am Samstag in aller Ruhe durchführe, fiel mir am 09. Februar die Aktie von Gilead Sciences auf. Gilead gehört schon seit vielen Jahren zu meinen „Gewinner-Aktien“. In den vergangenen Jahren hat sich der Aktienkurs eine Auszeit genommen. Doch meine Analyse ergab, dass sich das ändern könnte. Was habe ich meinen Lesern und Leserinnen am 09.02. geschrieben?

Gilead Sciences ist der weltweit führende Hersteller von Medikamenten gegen die Immunschwäche-Krankheit AIDS. Die Gewinne des Unternehmens stagnierten in den vergangenen Jahren. In der Konsequenz ist die Aktie nun mit einem KGV von 8 sehr attraktiv bewertet.

In dieser Woche gab es Gerüchte am Markt, wonach einige Medikamente von Gilead auch gegen das Corona-Virus wirken könnten.

Das würde jedoch, sollten diese Medikamente gegen Corona-Viren wirken, die Gewinnsituation des Unternehmens nicht wesentlich verbessern, es sei denn, dass Millionen Menschen am Virus erkranken, was ja nicht auszuschließen ist, leider…

Wie dem auch sei; der Gilead-Aktienkurs ist nun auf Grund einer positiven Studie angesprungen und hat nun einen sehr festen Boden ausgebildet. Zusammen mit der günstigen Bewertung der Aktie und der attraktiven Dividendenrendite von aktuell 4,37% ist es gut vorstellbar, dass sehr geduldige Langfrist-Investoren nun wieder Positionen in Gilead Sciences aufbauen könnten, so dass 2020 die Frage der langfristigen Trendfortsetzung positiv entschieden werden könnte??“ (Wochenausgabe ATB Premium Dienst vom 09.02.2020)

Gilead Sciences seit Empfehlung am 09.02.2020
Gilead Sciences: Die Aktie hat von 2015 bis 2020 korrigiert und nimmt nun ihren langfristigen Aufwärts-Trend wieder auf.

Hormel Foods auf neuem Allzeithoch!

Zugegeben, das versetzt auch mich in Erstaunen: Die ersten unserer „Langfrist-Aktien“ erklimmen schon wieder neue Höhen. Nach Amazon und Abbott steigt nun auch Hormel Foods auf ein neues Allzeithoch:

Hormel Foods gehört zu meinen Dauer-Empfehlungen. Wer die Aktie in der Crash-Panik gekauft hat, kann sich heute bereits über erste Gewinne freuen. Zudem zahlt Hormel zuverlässig Dividenden, während einige Dividendenzahlungen für die Aktionäre deutscher Unternehmen wohl in diesem Jahr ausfallen, da die Dividende auf der Hauptversammlung beschlossen werden muss und viele HV in diesem Jahr wegen der Corona-Restriktionen abgesagt werden mussten. Nun gibt es jedoch Hoffnung, da die Bundesregierung eine Gesetzesänderung beschließt.

Mein Dividenden-Musterdepot läuft auch sehr gut und holt seine Crash-Verluste zügig auf.

Abbott Laboratories auf neuem Allzeithöchstkurs

Mit den „richtigen Aktien“ im Depot kann man auch in einem Crash gelassen bleiben. Sicherlich werden einige Werte stark fallen, während andere früher oder etwas später wieder dynamisch nach oben streben und neue Allzeithöchstkurse erklimmen (werden). Abbott Labs hatte ich vor einigen Tagen hier im Blog erwähnt. Heute erklimmt die Aktie ein neues Allzeithoch. Nach Amazon gestern gibt es demzufolge auch heute für uns sehr Erfreuliches zu berichten.

Fazit: Kaufen Sie ausschließlich die Aktien der weltweit besten Unternehmen, und kaufen Sie diese auch in jedem Crash und am besten immer dann, wenn absolute Panik an den Börsen herrscht. Der Crash-Prophet darf dann im Crash große Töne spucken- nach fünf, zehn oder mehr für ihn traurigen Jahren (da der vorhergesagte Crash auf sich warten lässt) und wir feiern nach dem Crash und das dann wieder an (fast) jedem Tag. Ja, man kann mit Crash-Vorhersage-Büchern Geld verdienen oder eben mit seinen Aktien und Dividenden. Ich ziehe Letzteres vor und bleibe auch in Abbott investiert.

Falls Sie sich für „Qualitäts-Aktien“ interessieren, dann melden Sie sich doch einmal zu meinem Premium Dienst an, in dem ich Aktien wie Abbott vorstelle und Musterdepots führe.

Oder Sie tragen sich völlig unverbindlich in meinen kostenlosen Newsletter ein, den ich demnächst wieder versenden werde.

Amazon auf neuem Allzeithoch!

Heute ist es nun passiert, und einer unserer ersten Depotwerte erklimmt ein neues Allzeithoch. Es ist die Aktie von Amazon, für die der Crash wieder eine hervorragende Einstiegschance darstellt, so wie für die Mehrzahl unserer „Gewinner-Aktien“.

Ob wir uns aktuell in einer „Bärenmarkt-Rallye“ befinden, so wie die Mehrzahl der „Börsen-Experten“ denkt oder wir nochmals einen Test der Crash-Tiefs erleben, kann niemand wissen. Was man wissen sollte, ist der Fakt, dass unendlich viel Geld in die Aktienmärkte fließen wird, da rund um den Erdball zur Überwindung der Corona-Pandemie-Krise Geld ohne Ende gedruckt werden wird. Notfalls werden die Notenbanken Geld über den Dächern der Bürger abwerfen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Zugegeben, es fällt mir schwer, dass ich wahrscheinlich nun auf jegliche Analyse der Fundamentaldaten werde verzichten müssen. Bewertungskennziffern kann man wohl in den kommenden Jahren vergessen. Amazon ist mit einem KGV von aktuell 94 selbstverständlich „vollkommen überteuert“. Doch was viel zu teuer ist, kann noch teurer werden… Der auch im Crash noch im Spekulativen Muster Depot verbliebene Optionsschein auf Amazon wurde gerade mit einem Gewinn von ca. 360% verkauft.

Warum steigen die Aktienkurse schon wieder auf breiter Front?

Warum steigen die Aktienkurse inmitten einer der wohl schlimmsten humanitären und wirtschaftlichen Krisen seit dem Zweiten Weltkrieg?

Nun, „die Börse“ schaut nach vorn und koppelt sich von dem ab, was uns allen im Moment Angst macht. Die Notenbanken drucken Geld ohne Ende, um die Folgen der Krise abzumildern. Ein Teil der frischen Liquidität wird in Aktien fließen und die Kurse weiter beflügeln.

Täglich gibt es- neben den deprimierenden- auch einige wenige neue, hoffnungsvolle Meldungen, die (hoffentlich nicht nur) der Börse Mut machen:

Gestern teilte die kleine Biotech-Firma Novavax (NVAX) mit, dass sie plane, Mitte Mai mit der Erprobung ihres Coronavirus-Impfstoffs am Menschen zu beginnen.

Der Impfstoff würde vor SARS-CoV-2 schützen, dem Coronavirus, das Covid-19 verursacht. In Tierversuchen habe der experimentelle Coronavirus-Impfstoff eine Immunantwort erzeugt und Antikörper entwickelt, die SARS-C0V-2 neutralisieren könnten.

Der experimentelle Coronavirus-Impfstoff solle an etwa 130 gesunden Erwachsenen getestet werden, hieß es in der Pressemitteilung seitens Novavax. Das Biotech-Unternehmen plane, die richtige Dosierung und Anzahl der Impfungen zu bestimmen. Vorläufige Ergebnisse könnten dann im Juli erwartet werden. (Quelle: https://www.investors.com/news/technology/coronavirus-vaccine-novavax-plans-human-study-may/?src=A00220)

Fazit: Es besteht die Hoffnung, dass es (frühestens??) im Herbst einen Impfstoff geben könnte, der dieser unsäglichen Epidemie ein Ende bereiten könnte, so dass ein neuer Aufschwung der Weltwirtschaft starten könnte. Und genau diese Hoffnung treibt aktuell die Börsenkurse an. Wer seinen Plan, den wir zu Beginn des Crashs aufgestellt hatten, konsequent umgesetzt hat, der hat bereits sehr ansehnliche Gewinne erzielen können. Ein Beispiel ist die Aktie von Royal Dutch Shell, die einige meiner Leser(innen) zu Kursen um 11, 10 EUR eingesammelt und damit bereits 70% Gewinn erzielt haben. Hinzu kommt eine mögliche Dividenden-Rendite von 14% p.a. auf den Kaufpreis berechnet. Oder mit anderen Worten: Jedes Jahr Erträge von 14% (Zinsen schreibe ich nicht, da man Zinsen und Dividenden nicht gleichsetzen sollte) und die Chance auf dreistellige Kursgewinne….

P.S.: Der Aktienkurs von Novavax explodiert derzeit. Trotzdem ist ein Kauf äußerst spekulativ, zumal es bis zur Marktreife des potenziellen Impfstoffs noch ein weiter Weg ist und die Zulassung des Impfstoffes scheitern könnte.

Dann würde man hohe Verluste erleiden müssen.

Es gibt im Pharma-Sektor einige sehr gute Langfrist-Aktien, die ich meinen Premium-Lesern und Leserinnen empfehle.

Wie lange hält die Rallye der Ölaktien noch an?

Die Ölwerte haben seit ihrem Tief nun bereits 40 bis teilweise 60% zugelegt. Einen derartigen Ausverkauf habe ich noch nie erlebt. Nichtsdestotrotz habe ich meine Strategie umgesetzt und habe immer wieder Teilkäufe im Crash getätigt. Wäre ich nicht so vorgegangen, hätte ich jetzt nicht mehr den Mut, hier noch einzusteigen- und das, obwohl die Mehrzahl der Aktien dieses Sektors immer noch 50% und mehr von ihren Höchstkursen entfernt sind.

Dass die Kurs-Rallye anhält, hat einige Gründe. Der Hauptgrund ist wohl der, dass einige Öl-Konzerne vorige Woche angekündigt haben, dass sie vorerst keine Dividendenkürzungen vornehmen wollen. Royal Dutch Shell (RDS) hat z.B. verkündet, aus diesem Grund fünf Milliarden USD einsparen zu wollen und den Rückkauf von eigenen Aktien im Wert von 25 Milliarden USD zu streichen. Die Dividendenrendite lag demnach auf dem Kursniveau der vergangenen Woche bei knapp 14%!!

Da haben dann doch einige Investoren Morgenluft geschnuppert und sind aggressiv eingestiegen, was einen Short Squeeze ausgelöst haben dürfte. RDS zahlt seine Dividenden immerhin seit 1945 ununterbrochen. (Angabe nach §34 WPHG: Ich bin in RDS A und B investiert.)

Die Aktien der besten Unternehmen bekommt man nur im Crash preiswerter, aber nie wirklich billig

Wenn ich mir ansehe, wie dynamisch sich „unsere Qualitätsaktien“ wieder erholen, dann stimmt mich das sehr optimistisch, dass die Corana-Pandemie in einigen Monaten vollständig überwunden werden kann und viele Aktienkurse, die zuletzt völlig absurd nach unten geprügelt worden sind, wieder neue Allzeithöchstkurse erklimmen werden.

Es gibt täglich positive Meldungen, die meinem Optimismus neue Nahrung geben. So hat „mein Index-Mitglied„, das Pharma-Unternehmen Abott Labs nach Roche und Bosch ebenfalls einen Schnelltest zum Nachweis des Corona-Virus entwickelt, der von der FDA eine Schnellzulassung erhalten hat. „Die Test-Kits würden von einem mobilen Labor ausgewertet, das nur etwa so groß sei wie ein Toaster, und könne damit auch außerhalb von Krankenhäusern eingesetzt werden, teilte der Hersteller Abbott am Freitagabend (Ortszeit) mit. Der Test stelle innerhalb von fünf Minuten fest, ob eine Probe mit Sars-CoV-2 infiziert sei, ein gesichertes negatives Ergebnis dauere 13 Minuten, hieß es.“ (Quelle comdirect)

„Gewinner-Aktien“ wie Abbott zu finden und in jene zu investieren, sind nach wie vor meine Leidenschaften. Als (Leser(in) meines Premium Diensts können Sie davon profitieren.

Die Aktie von Abbott Labs steigt heute um 8% und befindet sich nur wenige USD von ihrem letzten Allzeithoch entfernt. Angabe nach §34 WPHG: Ich bin seit 2008 in Abbott investiert.

Weitere „Gewinner-Aktien“ vom Kaliber einer Abbott gibt es in meinem Premium Dienst.

Die V-förmige Erholung einiger Aktien setzt sich fort

Es sieht ganz danach aus, als ob immer mehr Aktien sich V-förmig erholen. Wer in jenen in den vergangenen zwei Wochen Positionen aufgebaut hat, also für jede eine bestimmte Summe festgelegt und im Anschluss nach 20% Kursverlust der jeweiligen Aktie dieselbe Summe investiert (so dass man für denselben Betrag mehr Aktien kaufen konnte), der kann heute bereits mit der gesamten Position leicht im Gewinn sein.

Ein Beispiel:

Total hat sich seit dem 19.3. aktuell bereits um 37% erholt. Jetzt würde ich demzufolge nicht mehr kaufen wollen. Ja, es wird nicht mehr lange dauern und viele, die auf eine Bodenbildung gewartet haben, werden wieder fragen: „Kann man jetzt noch kaufen?“ Meine Antwort: „Nein, das würde ich dann nicht mehr tun!“ Doch auch für dieses Szenario habe ich eine im Crash 2008/09 erfolgreich praktizierte Strategie parat. Diese möchte ich gerne auch in meinem Premium Dienst, sollte es zu einer V-förmigen Erholung kommen, dann umsetzen.

„Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ (Warren Buffett)

In den vergangenen Jahren war ich angesichts der ungebremsten Rallye an den Aktienmärkten sehr ängstlich, was den Aktienkauf anging. Nun sind einige der meiner Meinung nach „besten Aktien weltweit“ tatsächlich auf das Kursniveau von 2006, teilweise sogar 2013 zurückgekommen. Die Aktien der großen europäischen Öl-Multies wie Total oder Royal Dutch Shell gibt es auf neuen 20-Jahrestiefs. Demzufolge begebe ich mich nun auf die Schnäppchenjagd und kaufe an negativen Handelstagen des Dow Jones bzw. DAX stur Aktienpositionen, die ich ggf. aufstocke.

Die Fragen, die ich mir stelle, sind die, ob das entsprechende Unternehmen bereits derartige Krisen gut überstanden hat und ob es die vor uns liegende Weltwirtschaftskrise ebenfalls wird meistern können. Eine Kaufliste habe ich bereits vor drei Wochen erstellt. Diese arbeite ich nun (ähnlich wie 2008/09) ab.

Dabei heißt es doch immer, dass man eine Bodenbildung abwarten solle. Nun, wenn alle eine Bodenbildung abwarten, bevor sie sich auf die Käuferseite schlagen, dann wird es nie einen Boden geben.

Weiterhin wird man den Mut zu Käufen nicht mehr aufbringen, sollten wir eine V-förmige Erholung von 40% oder mehr an den Aktienmärkten erleben. Gibt es nicht?

Doch, hier ist ein Beispiel dafür, wie schnell eine Aktie 40% und mehr innerhalb weniger Tage steigen kann:

Amazon.com: +41% seit dem 16.03.2020, also innerhalb von lediglich fünf Handelstagen!