Bed Bath and Beyond: Meine Einschätzung wird bestätigt

Auf die Chancen in der Aktie von Bed Bath & Beyond hatte ich zuletzt im April hingewiesen und geschrieben:

„Bed Bath & Beyond hat es am Freitag ebenfalls auf ein neues Allzeithoch geschafft, nachdem das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertreffen konnte:

Seit 1992 ist die Aktie bislang um mehr als 6000 % gestiegen:

Aus im Jahr 1992 investierten 1000 USD sind bis heute 58.000 USD geworden.

Was spricht dafür, dass sich dieser beachtliche Trend der Aktie auch in Zukunft fortsetzen könnte?

Weiterlesen

PETsMART, die bessere Zooplus?

Sicherlich kann man keine Äpfel mit Birnen vergleichen, trotzdem muss ich immer wieder auswählen, welche Aktie eines bestimmten Trend-Sektors ich einer anderen vorziehe.

Dass Haustiere ein Trend in den westlichen Industriestaaten sind, daran habe ich keine Zweifel.

Hunde, Katzen, Kaninchen, Wellensittiche gehören fast schon zur „Standardeinrichtung“ westlicher Haushalte. Kein Wunder, dass mit der Pflege und der Versorgung der Haustiere viel Geld zu verdienen ist. Folglich ist es auch keine große Überraschung, dass es bereits mehr auf Tiernahrung spezialisierte Anbieter gibt als man denkt.

Auf http://nahrungs-genussmittel.europages.de/unternehmensverzeichnis/did-02/hc-02735/Haustiernahrung.html werden mir schon einmal 752 Unternehmen für Haustiernahrung aufgelistet- alleine für Deutschland sind es über 100.

Noch dazu findet man in jedem gut sortierten Supermarkt ebenfalls Tiernahrung, keine Frage.

Es bleibt mir also nur die Suche nach den größten Anbietern, die noch dazu börsengelistet sein sollen. Dabei stoße ich (nicht auf o.g. Seite!) auf PETsMART, Inc. (WKN: 887162, US-Kürzel PETM)

Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und betreibt insgesamt über 600 Niederlassungen in den USA und in Kanada. Seit Juni 1999 können die Produkte auch online geordert werden. Aber auch Dienstleistungen bietet PETsMART in Tiersalons und speziellen Tierkliniken an.

Noch nicht zu hoch bewertet:

Weiterlesen

Anleihen machen Spaß

„Wer nachts ruhig schlafen will, der kauft Anleihen. Wer gut essen will, der kauft Aktien“, so lautet ein alter Börsenspruch. Doch das Eine muss das Andere nicht ausschließen.

Da ich trotzdem auch als Aktionär ruhig schlafen möchte, aber genauso gerne gut essen gehe (am liebsten zum Griechen)  🙂 mische ich meinen Depots gezielt Anleihen bei.

Wenn es wie zuletzt von Januar bis März an den Börsen steil nach oben geht, wird man sich mit ziemlicher Sicherheit über seine „Depotbremsen“ (also die Anleihen) ärgern.

Im aktuellen Börsenumfeld, das von massiven Kursverlusten bestimmt wird, leisten die Anleihen auf der anderen Seite einen wichtigen Beitrag zur Depot-Stabilisierung.

Auch im Premium Dienst hatte ich mich im letzten Jahr dazu entschlossen, ein Anleihendepot zusammenzustellen. Derzeit macht ein Blick auf „unsere Anleihen“ vor diesem Hintergrund Spaß.

Die „Anleihen-Kursrakete“ ist diese Anleihe, die von einem neuen Jahreshoch zum nächsten steigt:

Weiterlesen

TJX: Eine der interessantesten Trendaktien

Die Griechen spielen wieder einmal das, was sie am besten können: Theater. Die Tragödie ist zwar wegen ihrer endlosen Weitschweifigkeit um dasselbe Thema und ihrer schier endlosen Dialoge mittlerweile mehr als langweilig geworden, doch solange es die Emotionen der Investoren anspricht, besteht kein Grund anzunehmen, dass das Stück (endlich) vom Spielplan abgesetzt wird.

Jetzt kommt „das Volk der Griechen“ als „retardierendes Moment“ ins Spiel, hat es sich doch entschieden, gegen die Spar-Diktatur der Teutonen in den Kampf zu ziehen.

„Ein Anführer wird noch gesucht“ oder „Die Auferstehung des Odysseus“, so die „Arbeits“Titel der gerade gespielten Szene auf der kleinen nationalen Bühne, die die Bretter der Welt bedeutet- sprich die gesamte Finanz-Welt erneut ins Chaos stürzen könnte. Mit unglaublicher List, bewunderns-wertem Humor und einer Menge Schlitzäugigkeit versucht sich nun Alexis Tsipras, Chef der ultralinken Syriza- Partei, als „Held der Stunde“ und verkündet, dass das Land seine Schulen nicht zurückzahlen werde.

Nun soll es also am 17. Juni Neuwahlen geben, das Volk dürfte sich noch entschiedener gegen die Spardiktatur aussprechen. Doch den Euro möchte man trotzdem behalten.

Doch es steht heute bereits fest: Nicht alle Blütenträume werden sich erfüllen.

Um nicht einzuschlafen, habe ich das Theater bereits nach dem dritten Akt verlassen. „Man kann ja schließlich auch zu Hause gut schlafen!“, dachte ich mir.

Interessanter erschien es mir da, an den US-Märkten nach neuen Chancen Ausschau zu halten.

Unterm Strich hat sich das als richtig herausgestellt. Während es für DAX und Co unterm Strich abwärts gehen sollte, konnten viele US-Werte zulegen und notieren heute wesentlich höher als zu Beginn des vierten Akts der griechischen Tragödie.

Einem der Trends bin ich von Anfang an sehr entschlossen gefolgt:

Der US-Verbraucher fungiert wieder als Stütze für die US-Wirtschaft, so dass die Aktien der Einzelhandelsbranche einen sehr stabilen Lauf hatten und immer noch haben.

Auf Ross Stores bin ich in meinem Blog bereits des Öfteren eingegangen.

Heute legt die Aktie von ROST im „Schlepptau“ der äußerst stark ausgefallenen Quartalszahlen von TJX wieder zu. Warum ist TJX weiter interessant?

Weiterlesen

Monster Gewinne mit Monster Beverage

Freud und Leid leigen in diesen Tagen dicht beieinander. Über die teilweise recht heftigen Kursverluste einiger „sehr gut gelaufener“ Werte hatte ich vorgestern bereits berichtet.

Doch bei aller Hektik in dem einen oder anderen Kurs gilt es, das langfristige Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Und heute gibt es ja auch schon wieder einen Grund zur Freude:

Die Aktie von Monster Beverage hat es auf ein neues Allzeithoch geschafft, nachdem der Getränkekonzern die bereits sehr hohen Erwartungen der Analysten schlagen konnte. (Mehr zu Monster hatte ich hier skizziert.)

Weiterhin verkündet das Unternehmen, „international aggressiv wachsen zu wollen, vor allem in Asien“. Das kommt an bei Investoren, die heute wieder kräftig in die Aktie investieren bzw. die Leerverkäufer in die Flucht schlagen:

Der Traumchart von Monster Beverage (ehemals Hansen Naturals, US-Kürzel MNST) lässt den Schmerz der letzten Tage vergessen. Letzte Woche hatte ich an dieser Stelle über das Gerücht berichtet, wonach Coca Cola das Unternehmen übernehmen könnte. Dieses Gerücht wurde dementiert, woraufhin der Kurs der Monster-Aktie wieder ordentlich einbrechen sollte.

Ein gehöriger Schuss Übernahmefantasie kann jedoch für jeden Aktienkurs nur positiv sein, egal, ob das Gerücht „stimmt“ oder nicht. Es beweist, dass das entspr. Unternehmen derart interessant ist (bzw. interessante Produkte auf den Markt bringt), dass dieser FAKT Begehrlichkeiten weckt.

Monster ist eine derjenigen Aktien, über die ich im Tagebuch seit vielen Jahren immer wieder berichte. Aber auch im Premium Dienst oder im ITT haben wir den einen und anderen Gewinn in der Aktie erzielt.

Trotzdem bleiben diese „Raketen“ nicht zuletzt wegen ihrer hohen Bewertung immer anfällig für eine kräftige Korrektur. Damit muss man leben können.

Aus diesem Grund würde ich meine Trend-Investments immer breiter streuen (ca. 8-12 Werte pro Depot).

Diese Anzahl lässt sich recht gut managen. Und genau das ist unerlässlich, denn Trends können jederzeit entstehen, aber auch vergehen.

Es ist fast wie bei den ganz großen Gefühlen: Liebe und Hass liegen demnach sehr dicht beieinander.

Sobald ein Trend ins Rutschen gerät, gibt es dann oft kein Halten mehr auf dem Weg nach unten (Nein, heute nicht schon wieder Nokia, Dell, Sun Micro, Solarworld, Q-Cells, „Klarer-Kauf-Liebling“ Cisco Systems, Vestas und wie all die anderen langfristigen fallen Stars of the past heißen).

Monster ist für mich noch immer „die Coca Cola des 21. Jahrhunderts“.

Derartige Werte wie Monster zu entdecken und in diese zu investieren, ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg an den Börsen, denke ich nach wie vor. Wann ich die „nächste Monster“ entdecke, weiß ich heute jedoch logischerweise noch nicht. Bis dahin bleiben wir bei unserer reichhaltigen Auswahl mehr oder weniger Gewinn bringender „Monster-Aktien“.

Profitieren auch Sie von meinen zarten fast zwei Jahrzehnten Trenderfahrung (selbstverständlich auch den negativen, denn aus Fehlern kann man viel lernen) und melden sich doch einmal zu einem Test meines Premium Dienstes oder gleich des „Komplettpakets“ an.

 

 

 

Eine der besten Trendaktien Europas

Was tut man, wenn die Märkte wie aktuell korrigieren?

Nun, man kann in aller Ruhe Ausschau nach interessanten Werten halten, lohnt sich doch das Handeln an den Märkten (noch) nicht.

Eine der besten europäischen Trendaktien werde ich in der nächsten Wochenausgabe meines Premium Dienstes vorstellen.

Diese Aktie ist „hierzulande“ nahezu unbekannt (wie die meisten langfristigen Gewinnbringer, leider.)

Der Langfristchart dieser Aktie signalisiert mir, dass das Unternehmen bislang „mehr richtige als falsche Entscheidungen“ getroffen hat:

Weiterlesen

Sell in May and go away?

Auch mir macht es mehr Spaß, den Kursen beim Steigen als beim Fallen zuzusehen.

Trotzdem habe ich in diesem Jahr an meine eigenen Einschätzungen gehalten und bereits im März angefangen, Positionen zu verkaufen- zum Glück. Im Premium Dienst hatte ich am 18. März geschrieben:

Mein Indikatorensystem zeigt mir nach dieser Woche nun an, dass wir uns an den Aktienmärkten bereits in einer schwülwarmen Wetterphase befinden. Diesen hohen Stand hatte das System zuletzt im Herbst 2007 erreicht!

Die nächste Gewitterfront ist jedoch noch nicht in Sichtweite, so dass sich die freundliche Stimmung an den Märkten durchaus noch ein paar Tage, vielleicht sogar Wochen fortsetzen könnte. Immerhin hat der Weltleitindex Dow Jones Industrial in der abgelaufenen Woche die Marke von 13.000 Punkten hinter sich gelassen und geht damit auf dem höchsten Stand seit dem Beginn der Rezession in den USA ins Wochenende, der S&P 500 nahm die Hürde von 1400 Punkten, der DAX die 7000 und der Nasdaq 100 Index ist sogar auf das höchste Niveau seit 1999 gestiegen. Noch besser sieht es für  viele „unserer“ Trendaktien aus, von denen viele erneut sogar Allzeithöchstkurse erklommen haben- so wie das langfristige Trenddepot. Ist die dunkle Jahreszeit nun also auch an den Börsen beendet?

Frühjahrsputz im Aktiendepot?

Nichtsdestotrotz werde ich nun ein wenig auf die „Spaßbremse“ treten (vielleicht die Handbremse sanft anziehen, eine Vollbremsung würde ich jedoch noch nicht riskieren):

Wie zuletzt vor einem guten Jahr, würde ich nun langsam, aber sicher auch einmal wieder daran denken, den einen oder anderen (hoffentlich) hohen Gewinn zu realisieren- oder besser noch: den einen und anderen Teilverkauf durchzuführen. Sollten die Kurse weiter steigen, dann wäre man mit der anderen Hälfte der entsprechenden Aktienposition noch dabei und könnte sich über noch größere Gewinne freuen. Sollte das „große“ Unwetter eintreffen, dann würden man bereits in der sicheren Hütte Zuflucht gesucht haben, könnte tief durchatmen, nachdem das Gewitter die Luft gereinigt haben wird und schließlich wieder- vielleicht wie nach dem August-Crash im letzten Jahr??- neue Positionen aufbauen.

Wie man es auch macht… Es ist jedoch wichtig, dass man unterm Strich auf lange Sicht mit seinen Anlagen Gewinne erwirtschaftet- ohne täglich auf Alles reagieren zu müssen. Wer anstatt ständig zu reagieren, zum überlegten Agieren übergegangen ist, hat bereits die Grundlage für seinen langfristigen Erfolg gelegt. Wer sich ärgert, den einen oder anderen Wert „zu früh“ verkauft zu haben und nicht auch einmal mit einem „ordentlichen“ Gewinn zufrieden sein kann, der wird wohl immer einen Grund finden, sich selbst bei strahlendem Frühlingssonnenschein über irgendetwas zu ärgern.“

(Ende Premium Dienst vom 18. März 12)

Wenn man sich ansieht, wie die Großanleger derzeit auf die kleinsten Enttäuschungen bei der Bekanntgabe der Zahlen reagieren, dann

Weiterlesen

Whole Foods Market auf Allzeithoch

Heute „erwischt es“ unseren Musterdepotwert Whole Foods Market (Langfristiges Trend Depot):

Die Aktie steigt nach sehr guten Quartalszahlen auf ein neues Allzeithoch:

Immerhin konnte die Supermarktkette, die sich auf „Ökofood“ spezialisiert hat, ihren Gewinn um 31% steigern. Der Umsatz konnte- verglichen mit dem Vorjahresquartal um 13,6 Prozent auf 2,67 Milliarden Dollar gesteigert werden.

Das stellt das bislang beste Quartalsergebnis in der immerhin 32-jährigen Unternehmensgeschichte dar.

Nun haben also auch die Amerikaner (bzw. diejenigen unter ihnen, die es sich leisten können) den Trend hin zu gesunden Lebensmitteln für sich entdeckt.

Was ich mich angesichts dieser Erfolgsgeschichte frage:

Wann entdecken die Anleger hierzulande Aktien wie Whole Foods, die für das eigene Aktiendepot sehr gesund sind, zumindest aber gesünder als „die üblichen Verdächtigen“ „bei uns“, also diejenigen langfristigen Verlustbringeraktien, die immer wieder empfohlen und diskutiert werden??

Der Umsatz in der Aktie von Whole Foods lag heute in FF bei schlappen 118000 Euro.

Fazit: Whole Foods dürfte ein heißer Geheimtipp sein??

Noch mehr dieser „Geheimtipps“ (Aktien wie Whole Foods, die Jeder kennen sollte, aber nicht kauft, da man sich ausschließlich auf den deutschen Aktienmarkt konzentriert), gibt es im Premium Dienst.

Ross Stores auf neuem Allzeithoch: Mittels Optionen noch höhere Gewinne erzielt

Auch heute gibt es einen Grund zur Freude:

Die Aktie von Ross Stores erklimmt ein neues Allzeithoch:

Unter dem Slogan „Dress für less“ bietet der US-Einzelhändler Mode zu unglaublich günstigen Preisen an. Das gilt jedoch nicht für die Aktie, die seit vielen Jahren immer teurer wird.

Im neuen Optionendepot (Bestandteil von ATB Spekulativ) haben wir diesen Trend nochmals ein wenig gehebelt und eine konservative Option auf Ross gekauft.

Diese ist innerhalb weniger Wochen von 2,90 USD auf aktuell 9,00 USD gestiegen (02.05.12, 18:00 Uhr). Noch agieren wir hier lediglich mit kleinen Einsätzen.

Quelle: http://www.cboe.com/DelayedQuote/DQBeta.aspx

Doch in Zukunft werden dann z.B. aus einem Einsatz von 2900 USD nach einigen Monaten 9000 USD werden.

Wer diese Option sofort gekauft hatte, nachdem ich die Aktie von Ross Stores hier im Premium Dienst vorgestellt hatte, der konnte die Option für weniger als einen USD kaufen.

Aus einem Einsatz von 1000 USD wären bis heute 9000 USD geworden, aus 10.000 USD bis heute entsprechend 90.000 USD. (In nicht einmal einem halben Jahr 80.000 USD gewinnen ist doch nicht soooo schlecht?)

Warum schreibe ich das?

Nun, ganz bestimmt NICHT, um Ihre oder meine Gier zu wecken (denn das kann schief gehen, der Hebel wirkt genauso in die andere Richtung! Wer hier lediglich Dollarzeichen im Auge hat und nicht die Risiken, der wird ganz sicher hohe Verluste erzielen). Ich möchte lediglich darauf hinweisen, welch hohes Potenzial diese Optionsstrategie kombiniert mit meiner Trendstrategie besitzt- und zwar auf lange Sicht.

Wer kurzfristig hohe Gewinne erwartet, der ist hier ganz sicher FALSCH! Es wird immer wieder Werte geben, die sich in einer derartigen Trendphase befinden. Der hohe Wert meiner Strategie wird sich erst auf lange Sicht zeigen.

Noch immer können auch Sie hier quasi von Anfang an“ dabei sein.

Ich denke, dass wir mit dieser Strategie unseren langfristigen Erfolg noch werden steigern können.

Zudem gibt es auf Werte wie z.B. Ross Stores in Deutschland keine Optionsscheine oder Hebelzertifikate (aktuell nur drei Discountzertifikate auf Ross Stores). In den USA gibt es hingegen gar keine Hebelzertifikate oder Optionsscheine. Wer in den USA „gehebelt“ agieren möchte, MUSS Optionen handeln. Das garantiert eine hohe Liquidität für den Handel mit Optionen, wobei es aber auch hier einige Fallstricke gibt. Doch Erfahrungen kann man logischerweise (wie mit allem) nur gewinnen, indem man anfängt, es zu tun! Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Fazit: Solange Europa weiterhin unter dem Euro leidet, werde ich mich- wie in den letzten Jahren- weiterhin vor allem auf die Chancen an den US-Märkten konzentrieren. Bislang ist diese Strategie- wie heute Ross Stores zeigt- aufgegangen.

Kauft Coca Cola Monster Beverage?

Die Aktie von Monster Beverage (ehemals Hansen Naturals) gehört seit Jahren zu den Aktientagebuchfavoriten.

Heute steigt die Aktie um 17%, da es Gerüchte gibt, wonach Coca Cola den Hersteller u.a. von Energy Drinks kaufen könnte.

Damit ist nun die Aktie von Monster Beverage die bislang erfolgreichte Aktie, die ich im Tagebuch vorgestellt habe. (Siehe u.a.: http://www.aktientagebuchblog.de/die-monster-aktie.html)

Auch wenn es nun sein könnte, dass die Aktie von Monster Beverage schon bald vom Kurszettel verschwinden könnte, so bleibt mir doch der Trost, dass ich zumindest die Fähigkeit besitze, derartige Werte immer wieder zu identifizieren.

In dem Sinne freue ich mich auf die „nächste Monster“!

Falls Sie dabei sein möchten, dann können Sie sich gerne HIER anmelden.