Alle Depots sind auf Kurs

Es genügt vollkommen, einen wöchentlichen Blick auf den Verlauf seiner Depots zu werfen, um zu erkennen, ob sich jene noch „im Trend“ befinden, um eventuell Schlussfolgerungen zu ziehen, ob etwas verändert werden muss.  Aktuell liegen alle Depots im Trend, wobei es noch Optimierungsbedarf gibt.

Im Langfristdepot halten wir immer noch über 35% Cash. Trotzdem kann das Depot- auch ohne voll investiert zu sein- die wichtigen Indizes hinter sich lassen:

Zum Vergößern auf das Bild klicken. Rot: Das Langfristdepot, blau: DAX-Kursindex, grün: MSCI Welt, schwarz: S&P 500

Fazit: Über einen langen Zeitraum schlägt das Trend System nach wie vor die wichtigen Indizes. Bis zum Allzeithoch vom Mai 2008 sind es noch 7%.

Das im Dezember 2008 aufgelegte „Abgeltungssteuerdepot“, das fast ausschließlich aus Blue Chips (also internationalen Standardaktien aus den „großen Indizes“) besteht, liegt aktuell ebenfalls vor allen wichtigen Indizes (Japan habe ich gleich weggelassen, da sich dieser Markt noch schlechter entwickelt hat). Bemerkenswert ist die Tatsache, dass es in diesem Depot keine einzige Transaktion gegeben hat. „Buy and hold ist tot“?? Ja, jedoch gibt es Ausnahmen, nämlich dann, wenn man ein sehr ausgewogenes Gesamtdepot zusammengestellt hat. Aber auch die gezahlten Dividenden wurden nicht eingebucht. Mit diesen Dividendenzahlungen würde das Depot noch gut 5% höher notieren.

Die große Bedeutung der Dividenden für den langfristigen Vermögenszuwachs wird von den meisten Anlegern völlig unterschätzt. (Und noch dazu ist das Investieren völlig unmodern, modern ist munteres Hin- und Herzocken, oftmals ohne jeglichen Plan- von einer Strategie ganz zu schweigen. Oder man bleibt der Börse vollkommen fern, was erst recht keine Lösung auf Dauer ist.)

Wie diese Beispiele hier beweisen, geht es jedoch auch anders.

Möglich wäre es, das Gesamtdepot trendtechnisch zu verfolgen und bei einem Trendbruch des gesamten Depots alle Werte zu verkaufen und wieder neu zu investieren, wenn es wieder stabile Trends geben wird.

Rot: Das Abgeltungssteuerdepot „Dezember 2008, Blue Chips“. Noch besser läuft das „durch Nebenwerte (wie Fuchs Petrolub, Hugo Boss, Fielmann, Rational usw.) ergänzte Abgeltungssteuerdepot“, das sich nun bereits verdoppelt hat.

Das neue Internationale Trend Trading Depot liegt aktuell ebenfalls vor allen Indizes vorn und notiert nun zweistellig im Plus.Das „Problem“ waren hier die heftigen Schwankungen EUR zu USD. Die Performance wurde in Euro berechnet.

Fazit: Täglich zu überlegen, was man kaufen oder verkaufen kann, macht sehr wenig Sinn, wenn man im Rahmen eines gesamten Depots denkt.

Im Premium Blog werde ich demnächst die Einzelwerte des „Abgeltungssteuerdepots“ wieder einmal veröffentlichen und kurz darlegen, welche Werte jetzt noch kaufenswert sind, welche weniger und welche Alternativen sich für jene anbieten. Vielleicht kommt als Resultat doch noch ein „Abgeltungssteuerdepot für Österreicher heraus?? Siehe diesen Tagebucheintrag.

Falls auch Sie Intersse an einer auf langfristige Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie haben und Ihr Vermögen lieber selbst managen wollen als es Anderen zu überassen (was IMMER der beste Weg ist), dann freue ich mich über Ihre Anmeldung zu meinem Premium Dienst.

Premium Dienst und ITT haben Vorrang

Seit nunmehr fünf Jahren schreibe ich mein Aktientagebuch. Von November 2005 bis Juli 2010 konnten Sie meine Ideen fast täglich unter www.aktientagebuch.blog.de verfolgen.

Seit Januar 2006 gibt es meinen Premium Dienst, der sich bis 2008 gut entwickelte. Dann kam die Krise und die Leser gingen. Nun habe ich nur noch ganz wenige Leser, denen ab heute meine volle Aufmerksamkeit gilt.

Rein zeitlich ist es mir leider nicht mehr möglich, meine Dienste, also das Internationale Trend Trading Depot und meinen Premium Dienst zu schreiben und zusätzlich noch das Blog an dieser Stelle. Das Scannen der Märkte, Analysieren und Verfolgen der Entwicklung der Einzelwerte im Zusammenspiel mit dem gesamten Depot sowie das „Herüberbringen“ der Strategie an den Leser sind zeitintensiv. Vor allem Letzteres, also das Führen der Dienste, ist eine ARBEIT. Und genau diese „Autorentätigkeit“ lasse ich mir vergüten, indem ich für meine Dienste ein Entgelt erhalte.

Folglichhabe ich mich entschlossen, das Blog bis auf Weiteres nicht mehr zu schreiben und mich voll und ganz auf meine Dienste zu konzentrieren, die ich selbstverständlich weiter schreiben werde.

Hier wird sich jede investierte Stunde Zeit langfristig mehr auszahlen, als jede andere Tätigkeit, auch wenn die „Nachfrage aktuell gegen Null geht.“ (Das ist an sich ein gutes Zeichen, denn solange sich die breite Masse nicht mehr für die Börse interessiert, wird sie munter weiter steigen, Korrekturen inbegriffen.)

Der Gewinn an Erfahrung ist jedoch langfristig unbezahlbar.

Für die Premium Leser(innen) gib es ab morgen an dieser Stelle ein Premium Blog, in dem ich kurz wie bisher einige Gedenken zum Markt und „unseren“ Werten skizzieren werde. Das Passwort werde ich Ihnen gleich zusenden.

Im Premium Blog werde ich genauso auf „lohnenswerte Trends“ wie in den Premium Diensten eingehen, also überwiegend auf langfristige Trends. Selbstverständlich werden wir immer wieder auf Werte stoßen, die hierzulande noch niemand auf dem Radar hat. „Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!“, ist NICHT unsere Devise.

Das „Freie Blog“ werde ich dann, wenn wieder mehr Zeit sein wird, parallel führen.

Jedoch denke ich, dass fünf Jahre täglich kostenlos zu schreiben auch genügen sollten. Die Gratismentalität des Internets führt doch eigentlich in eine Sackgasse: Wie sollen gute Leute (das soll auf keinen Fall ein Eigenlob sein!!) ihr Wissen auf Dauer für Null anbieten?? Sind „gute“ Informationen nicht auch etwas wert?

Eine „bessere“ Lösung fällt mir aktuell erst einmal nicht ein. Es ist nicht böse gemeint. Vielleicht werden sich die Zeiten bessern, jedoch besteht genau dann die erneute Gefahr, dass sich die Jahre 2000 oder 2008 wiederholen könnten. Also freuen wir uns über die schlechten Zeiten!?

Wenn Sie auch in Zukunft hohe Gewinne mit den besten Aktien weltweit erzielen möchten, dann freue ich mich auf Ihre Anmeldung zu meinem Premium Dienst und/oder zum Internationalen Trend Trading Depot. Diese werde ich fortführen.

Anmeldungen zum Premium Dienst sind hier möglich.

Anmeldungen zum Internationalen Trend Trading Depot sind hier möglich.

Über die Erfolge der Depots werde ich in meinem kostenlosen Newsletter berichten, zu dem Sie sich hier anmelden können.

MAN- Übernahme nun doch wahrscheinlich?

Die Spekulationen um MAN erhalten heute neue Nahrung.

Doch zunächst ein „Blick zurück“ auf meine Gedanken, die sich jetzt langsam aber sicher in klingende Münze verwandeln (MAN hatte ich 2008 in mein „Abgeltungssteuerdepot“ gekauft und noch behalten, wohingegen ich mich von den VW-Werten nach gut 120 % Gewinn verabschiedet hatte, was im Nachhinein betrachtet, zu früh war, denn sowohl die VW-Vorzüge als auch Stämme sind seitdem nochmals rasant gestiegen. Aber niemand wird ärmer, wenn er einmal den einen oder anderen Gewinn realisiert und neue aussichtsreiche Chancen gibt es fast täglich.)

Unter der Überschrift „Wie profitieren?“ hatte ich die MAN-Story vor einem guten Jahr in meinem „alten“ Tagebuch kurz auf den Punkt gebracht: (Siehe: http://aktientagebuch.blog.de/2009/09/15/profitieren-6967968/ )

Ich schrieb u.a.

„Da VW bereits 29,9% der MAN-Anteile hält, wäre nach Ansicht des „Aktionärs“ ein Übernahmeangebot angebracht… Die Frage, die sich hieraus ergibt, ist die, wie man von dieser Fantasie profitieren könnte. (Neben dem Kauf der MAN-Stammaktie, denn diese könnte wie die VW-Stammaktie im Herbst 2008 auch plötzlich „gaga“ werden)
http://aktientagebuch.blog.de/2008/10/28/ga-ga-aktie-ga-ga-boerse-moeglichen-folgen-4944590/

Nun, es bieten sich aus meiner Sicht folgende Spekulationen an:

Die Cisco Systems Aktie bricht ein: Ist das wirklich ein Schock?

Was für die Solaraktien gilt, trifft auch mit einigen Abstrichen auf andere (ehemalige) Trendaktien zu. Das wohl am meisten bewunderte Unternehmen und eine der teuersten Aktien zu den Zeiten der großen Internetblase war zweifelsohne Cisco Systems.

Gestern meldete Cisco Systems seine neuesten Quartalszahlen. Wer diese Aktie hält, der dürfte wohl schon einige schlaflose Nächte hinter sich haben, denn wenn Cisco Systems zuletzt seine Zahlen meldete, dann glich das einem Erdbeben. So auch heute wieder:

Weiterlesen

Solaraktien: Die Sonne ist untergegangen

Was sich derzeit bei den Solaraktien abspielt, kann man nur als den Weltuntergang der Zukunftstechnologien und –hoffnungen bezeichnen. Das Beispiel Roth&Rau steht exemplarisch für die gesamte Solarbranche und für die Zukunft neuer Technologien.

Vor einigen Monaten meldete Roth&Rau noch einen Rekordauftragsbestand:

Der Auftragseingang entsprach mit 265 Millionen Euro dem Rekordauftragsbestand von 2008. „Im 2. Quartal konnten wir einen bedeutenden Großauftrag über eine Produktionslinie für die Waferfertigung von einem renommierten indischen Solarunternehmen gewinnen“, sage CEO Dietmar Roth. Die Order habe ein Volumen von fast 100 Millionen Euro gehabt.“

All das ließ hoffen. Vor allem aber gewann das Unternehmen neue Aufträge aus Indien, aber auch aus China.

Gestern folgte nun der Schock, denn R&R veröffentlichten eine „Gewinnwarnung“:

Weiterlesen

Priceline besser als TUI?

Ein wenig staunen muss ich immer wieder, wenn „die üblichen Verdächtigen“ gerade einmal wieder große Chancen in der TUI-Aktie sehen.

Da hieß es vor einigen Tagen:

„Die größten Tradingchancen im Aktiensegment. Heute mit der TUI. Der Reiseveranstalter erhöht seine Preise. In der kommenden Sommersaison werden die Angebote der TUI um durchschnittlich 2,5 % teurer.

In unserer Rubrik ‚RBS Trading Chance‘ blicken wir auf ein aktuelles Thema des Tages und zeigen, wie Sie in diesen Wert am besten investieren können. Heute: TUI. Der Reiseveranstalter hat wie zuvor bereits andere Anbieter für die kommende Sommersaison steigende Preise angekündigt…. (Quelle und weiter unter: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-11/18479265-reisen-mit-der-tui-wird-teurer-08-11-die-groessten-tradingchancen-im-aktiensegment-heute-mit-der-tui-der-reiseveranstalter-erhoeht-seine-preise-398.htm)

Nun, das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Weiterlesen