Goodbye 2011

„Stresstest“ wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum „Wort des Jahres 2011“ erhoben. Es heißt, dass 2011 „nicht nur Banken auf ihre Belastbarkeit getestet wurden, sondern auch das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21, die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg und die deutschen Atomkraftwerke Stresstests unterzogen wurden.“
Im Vorjahr hatte sich bekanntlich „Wutbürger“ durchgesetzt.

„Swag“ („beneidenswerte, lässig-coole Ausstrahlung“) ist für die Jury des Langenscheidt-Verlags das „Jugendwort des Jahres 2011“, „Epic Fail“ (grober Fehler, Versagen) schaffte es auf Platz zwei. Als „Epic Fail“ wurde z.B. das „Kopieren ohne Quellenangabe“ eines bekannten Politikers bezeichnet, der daraufhin sein Amt niederlegte und nach Kanada auswanderte (Kann a da nicht noch eine Weile bleiben, bis mehr Gras über die Sache gewachsen ist?)

Nun, auch wir mussten uns im nun zu Ende gehenden Jahr 2011 einigen Stresstests an den Börsen stellen. 2011 wird als kein ruhiges und erholsames Börsenjahr in die Geschichte eingehen:

Weiterlesen

Old Dominion: Nach Rezession sieht das nicht aus!?

Wenn man sich die Charts der US-Logistik-Unternehmen ansieht, dann muss man zu der Erkenntnis gelangen, dass sich die Rezession in rauhe Berge zurückgezogen hat:

Die Aktie von Old Dominion Freight Line erklimmt ein neues Allzeithoch.

Union Pacific strebt weiter gen Norden:

Hunt Transport Services liegt langfristig im Trend:

Weiterlesen

Ein frohes Weihnachtsfest

Allen zufälligen und  regelmäßigen Leserinnen und Lesern meines Blogs wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Nach dem äußerst turbulenten, aber unterm Strich mit unserer Strategie erfolgreichen und voraussichtlich doch noch Gewinn bringenden Börsenjahr 2011 (das Langfristdepot hat auch heute, am letzten Handelstag vor Weihnachten ein neues Allzeithoch erklommen) dürfen wir uns nun entspannen und Pläne schmieden, was wir im neuen Jahr erreichen möchten.

Ihnen wünsche ich, dass sich Ihre Pläne und Ziele im neuen Jahr verwirklichen werden.

Auch von meiner Seite gibt es etwas Neues, selbstverständlich nach meiner seit vielen Jahren bewährten Strategie. Falls Sie Zeit und Lust haben, dann sehen Sie sich das doch HIER einmal näher an.

 

Church and Dwight auf neuem Allzeithoch!

Seit vielen Jahren gehört die Aktie von Church&Dwight zu meinen Trendaktien-Favoriten.

Am 02. September 2009 schrieb ich in mein Blog:

„Es ist immer wieder erstaunlich, dass es selbst im aktuell chaotischen Börsenumfeld, in dem es den einen Tag dynamisch aufwärts und am nächsten rasant abwärts geht, immer noch hervorragende Trendaktien gibt, die dem langfristig orientieren Trend-Anleger hohe und konstante Gewinne bescheren.

Weiterlesen

Neu ab 25. Januar 2012: ATB Spekulativ! Jetzt anmelden!

ATB Spekulativ

NEU AB 25.01.2012!! Jetzt anmelden!

ATB Spekulativ
NEU AB 25.01.2012!! Jetzt anmelden!

Der neue Trading Dienst „Aktientagebuch Spekulativ“

Dass die Trendfolgestrategie langfristig erfolgreich ist, beweist die Tatsache, dass das langfristige Trend Depot auch die letzte Handelswoche auf einem neuen Allzeithoch beendet hat:

vgllangfrist12_20_11
Trotz der im Jahr 2007 begonnenen und bis heute andauernden Finanzkrise hat das Depot in seiner Gesamtheit bislang alle wichtigen Indizes geschlagen. Wie mag es hier erst weitergehen, wenn die Krise eines Tages ihr Ende finden wird??

Nun, das mag sich kaum jemand vorzustellen. Ähnlich ist es mit dem langfristigen Trend Depot.

Ich kann mich noch sehr genau an die zahllosen hämischen Kommentare 2008 erinnern, von wegen, die langfristige Trendfolge funktioniere nur in „guten Zeiten“, es sei eine „Schönwetter-Strategie“ usw. Dass es dabei immer wieder Rückschläge geben wird, liegt in der Natur der Sache. Doch wer gewinnen will, der muss Niederlagen verkraften können. Woran im Sport niemand zweifelt, ist an der Börse nicht selbstverständlich und wird es nicht werden, wenn es weiterhin keine Anstrengungen gibt, eine vernünftige Anlage- oder Anlegerkultur zu etablieren. Die „bösen Märkte“ sind so böse, weil sie die Politik so böse gemacht hat (Stichpunkt:“Liberalisierung der Märkte“, was bedeutet, dass man sie hat tun lassen, was man hätte verhindern müssen, Einführung des Euros allen Kritikern zum Trotz, die genau vor dem gewarnt hatten, was wir jetzt erleben, Abgeltungssteuer ohne Unterschied. Eine kurzfristiger „Zock“ wird genauso besteuert wie ein Verkauf z.B. einer Aktie nach mehreren Jahren Haltedauer. Spekulationen werden damit belohnt, solide Langfristanleger abgeschreckt. Und nun will man Transaktionssteuern einführen und beklagt sich über die bösen „Zocker“!!…)

:?: Nun, war 2011 etwa ein Schönwetterjahr an den Börsen?

Wenn ich in meine „Langfristdepots“ blicke, könnte ich fast zu dem Schluss kommen, denn sie haben neue „Hochs“ erklommen. (Dass hinter diesem Ergebnis fast zwei Jahrzehnte Erfahrung, Lehrgeld und letzlich harte Arbeit stehen, bleibt dabei im Verborgenen. „Spekulanten“ und „Ganz normale Anleger wie Sie und ich“, die sich selbst um ihre Altersvorsorge kümmern, werden in einen Topf geworfen, Unwissenheit bestimmen die Nachrichtenlage. „Riestersparer gut, Aktienanleger schlecht!“… )

Es heißt: Die Mehrzahl der Fonds sei nicht in der Lage, auf lange Sicht besser abzuschneiden als ihre Benchmark (Indizes, mit denen man die Strategie des Fonds vergleichen kann (DAX, MSCI Welt bei Aktienfonds, REX bei Rentenfonds usw.).

Was liegt also näher, als selbst zu handeln und nicht mehr in Fonds oder die Indizes zu investieren?

Nach reiflicher Überlegung und intensiver Recherchen und Analysen (weshalb ich kaum noch zum Bloggen komme) habe ich mich dazu entschlossen, ab dem 25. Januar auch ATB Spekulativ anzubieten. Bis zum Ende der Krise wird ATB Spekulativ jedoch nur eine Ergänzung zum Premium Dienst darstellen- und gezockt wird auch hier nicht (mehr).

=>:!:Weitere Informationen zu ATB Spekulativ gibt es HIER.

Langfristiges Trend Depot auf neuem Allzeithoch!

Gestern war es soweit:

Das langfristige Trend Depot hat den gestrigen Handelstag auf einem neuen Allzeithoch beendet. Auch heute geht es hier ein wenig weiter nach oben, während der DAX 1,6% im Minus notiert.

Doch viel wichtiger ist die Tatsache, dass wir bisher alle wichtigen Indizes geschlagen haben und dass hierfür fast auschließlich konservative Aktien gekauft worden sind, also keinerlei z.B. durch ihre Depotaufnahme nach oben gepushte Nebenwerte (wie das einige „Musterdepots der üblichen Verdächtigen“ praktizieren), keinerlei windige Exploreraktien und „unbekannte Kursraketen“. Auch hält sich die Anzahl der Transaktionen in Grenzen- womit wir jeden Broker in Angst und Schrecken versetzen. Wenn immer mehr Anleger diese  Langfriststrategie verfolgen würden, wäre das wohl das Ende für einige Onlinebroker.

Erreicht wurde das neue Allzeithoch übrigens mit einer Cashquote von 59%. Das bedeutet nach Adam Ries (der aus meiner Gegend stammt), dass wir lediglich zu 41% investiert sind und trotzdem ein neues ATH „geschafft“ haben. Es wäre ein Leichtes gewesen, noch acht oder neun Trendaktien vom Kaliber einer BAT, Philip Morris, Mastercard, Visa, McDonald’s, IBM, Samsung usw. einzuwechseln bzw. zuzukaufen, um den Indizes noch weiter davonzueilen.

Doch mein nach der 2008er Krise überarbeitetes Risiko- und Moneymanagement,  lassen das im aktuell volatilen Marktumfeld leider (noch) nicht zu.

Diese Vorgaben haben aber trotzdem ihr Gutes bewirkt: Die Schwankungen des Depots haben im Vergleich zu 2007/2008 abgenommen und der Depotchart kann sich jetzt durchaus „sehen lassen“.

Fazit: Mein System funktioniert sogar in Mitten einer der schlimmsten Finanzkrisen der Nachkriegszeit.

Nach der Krise werden wir dann erst so richtig durchstarten!

Was mich ein wenig ärgert ist die Tatsache, dass sich die Zahl der Leser meines Premium Dienstes mit dem Langfristdepot umgekehrt proportional zum Chart das Langfristdepots, also in etwa proportional zum Kursverlauf des DAX entwickelt, also „extrem negativ performt“.

Trotzdem bleibe ich dabei, dass man den DAX nicht allzu ernst nehmen sollte.

Der DAX ist NICHT das Maß aller Dinge. Das Maß sind Investoren wie Warren Buffett, die sich seit jeher einen f…  Dr… um die Indizes geschert haben und auf diese Weise langfristig erfolgreich sein konnten. Und das ohne herumzuzocken, wie das „heutzutage“ so Mode geworden ist.

Im Gegensatz zu unseren Politikern habe ich also in den letzten Jahren meine Lehren aus dem Desaster 2008 gezogen und gehandelt. Die Politik hat seitdem nichts auf die Reihe bekommen, weshalb wir 2012 vor der nächsten Rezession in Europa stehen! Demzufolge habe ich für die Fortsetzung des europäischen Herummerkelns auch keinerlei Verständnis mehr. Sorry.

=/>“ border=“0″ /><img decoding=Neu ab 25. Januar 2012: Das Optionen Trend Depot
Weitere Infos dazu gibt es in meinem kostenlosen Newsletter, zu dem Sie sich HIER anmelden können.

 

 

General Mills auf neuem Allzeithoch

Viele unserer Trendaktien steigen in diesen Tagen auf neue Jahres- oder Allzeithöchstkurse. Von Krise ist hier keine Spur, warum auch? Die Menschen müssen selbst in der Eurokrise noch etwas essen. Und ob sie ihre Einkäufe in Euro oder eines Tages wieder in DM bezahlen müssen, ist einem global operierenden Unternehmen, das Lebensmittel liebt, so ziemlich „Wurst“. General Mills hatte ich vor einigen Jahren, als ich sie das erste Mal in meinem Premium Dienst vorstellte, als „Amerikanische Nestlé“ bezeichnet.

Am 21. September habe ich mich deshalb an dieser Stelle gefragt, ob General Mills Aktie ein neues Allzeithoch erklimmen würde. Heute ist es passiert:

Weiterlesen

Bijou Brigitte: Trendwechsel gelungen?

Ab und zu verstecke ich- auch wenn es nicht so recht in die Jahreszeit passt, das eine oder andere Osterei.

So geschehen am 13. November. In die Beobachtungsliste der „Dividendenaktien“ schrieb ich, nachdem ich mir den Chart von Bijou Brigitte genau angesehen hatte: „Über 71 EUR Trendwechsel nach oben möglich.

Am 20.11. schrieb ich: „Könnte geklappt haben?!“

Und wie sollte es mit dem Kurs weitergehen? Weiterlesen