Fielmann auf neuem Allzeithoch: Jetzt noch kaufen?

Die Aktie von Fielmann hat es nun endlich geschafft, ein neues Allzeithoch zu erklimmen.

Positive Meldungen kann ich kaum finden, eher eine negative:

„Die Euro-Schuldenkrise macht auch der Brillenindustrie zu schaffen. Der Auslandsumsatz der Branche ging im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf 1,86 Milliarden Euro zurück, wie der Industrieverband Spectaris am Freitag zum Start der Fachmesse Opti in München mitteilte. Grund seien vor allem rückläufige Lieferungen in EU-Länder, deutlich besser sei es in Asien, sowie Nord- und Südamerika gelaufen.’2011 war ein eher durchschnittliches Jahr‘, sagte Verbandschef Josef May. Auch im Inland verzeichnete die Branche erstmals seit fünf Jahren wieder einen leichten Umsatzrückgang von 0,5 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro.“ (Quelle: dfa-afx)

Auf der anderen Seite ist es nicht gesagt, dass auch Fielmann unter der Krise zu leiden haben wird- im Gegenteil: Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Umsätze der Optikerkette besser als die der gesamten Branche entwickeln werden. Immerhin zeigt sich der deutsche Kunde nach wie vor sehr kauffreudig und Fielmann ist der Marktführer in Deutschland.

Weiterlesen

Der Dow Jones langfristig

Wenig erbaulich zeigt sich der Dow Jones Index, wenn man ihn langfristig betrachtet.

Aktuell könnte er die rechte Schulter einer S-K-S-Formation ausbilden und im schlimmsten Fall auf 6000 oder 4000 fallen, wenn man an die Charttechnik glaubt (Was man nicht immer tun sollte). Auch hat der gute alte Dow seine rechte Schulter bereits „verdächtig“ weit nach oben gezogen (Ja, wenn man alt wird…).

Weiterlesen

Trendfolge: Wenn es ein wenig mehr sein darf

Das letzte Jahr war auf Grund der hohen Volatilität und der ab Mai abfließenden Liquidität aus den Märkten (Stichwort: kein neues QE durch die Fed wie erwartet) nichts für eine trendfolgende Stratgie mittels Optionen oder Optionsscheinen.

Mittlerweile präsentiert sich die Lage anders:

Die EZB hat den Banken 500 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt, die Fed angekündigt, die Leitzinsen mindestens noch bis Ende 2014 auf ihrem historischen Tief bei 0,00-0,25% zu belassen. (lediglich Deutschland kann das noch toppen und sich sogar mit negativen Zinsen refinanzieren. (Siehe meine Wochenübersicht vom 15.01.12).

André Kostolany verglich den Liquiditätssstrom immer mit einer Badewanne:

Demnach fließt aktuell das Wasser wieder in die Wanne, da die Märkte förmlich in Liquidität  schwimmen. Die Folge sind steigende Kurse und Rohstoffpreise. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat der Goldpreis letzte Woche sofort nach der Ankündigung durch die Fed deutlich angezogen und sich zurück in seinen Aufwärtstrend bewegt.

Weiterlesen

Rallye oder Crash?

Analysiert man die Nachrichtenlage, dann gelangt man zu dem Schluss, dass die Märkte kurz vor einer kräftigen Korrektur stehen dürften. Auch der Baltic Dry Index hat nun das Niveau erreicht, das er zuletzt  in der Weltwirtschaftskrise 2009 markiert hatte. Schlimmer noch, er könnte sogar darunter fallen!

Ungeachtet dieser Tatsachen, können sich die Indizes erstaunlich gut behaupten.

Nun könnte es sich in den kommenden Tagen enscheiden, ob sich die Kursrallye fortsetzen wird oder uns womöglich der Absturz droht. Der S&P 500 steht kurz vor einem möglichen mittelfristigen Kaufsignal:

Weiterlesen

Roche schnappt sich Illumina!

Nun verschwindet wieder einmal eine sehr spekulative, aber aussichtsreiche mögliche Wachstumsstory der Zukunft vom Kurszettel. Die Rede ist von Illumina. Heute legt Illumina über 40% zu. Ich denke, dass Roche mit der geplanten Übernahme eine gute Entscheidung getroffen hat.

Die Aktie hatte ich als „spekulative Aktie der Woche“  in meinem Premium Dienst vorgestellt:

„Illumina  (WKN: 927079)- laut Forbes das  „am schnellsten wachsende Technologieunternehmen der Welt“!

Weiterlesen

Ulta Salon , Cosmetics & Fragrance, Inc. (US-Kürzel ULTA): Wird hier eine neue Wachstumsstory geschrieben??

Ein untrügliches Anzeichen für eine starke Trendphase des Gesamtmarktes ist das Verhalten der institutionellen Investoren in den USA.

Man kann sehr leicht herausfinden, ob diese Positionen akkumulieren oder abgeben.

Wenn charttechnische „Ausbruchsformationen“ tatsächlich (unter hohen Volumina) nach oben aufgelöst werden (Monster, Union Pacific, Lululemon, Fossil, noch nicht bestätigt, ESRX, vorerst bestätigt) und nicht im Anschluss wie zuletzt im Oktober 2011 abverkauft werden, kann man davon ausgehen, dass diejenigen, die gekauft haben, ihre Positionen auch behalten oder sogar ausbauen werden. Oft ist es auch als sehr positiv zu werten, wenn wieder „Hoffnungswerte“ gefragt sind.

Eine Aktie, die ich ebenfalls in den Bereich „Hoffnungswerte“ wie z.B. Lululemon einordne, ist Ulta Salon , Cosmetics & Fragrance, Inc. (US-Kürzel ULTA). Warum?

Weiterlesen

O’Reilly Automotive auf neuem Allzeithoch

Glaubt man den Statistiken von Polk (https://www.polk.com), dann halten die US-Amerikaner ihre  Autos im Schnitt 63,9 Monate. Im Jahr 2008 waren es noch 59,4 Monate. Gebrauchtwagen befinden sich demnach im Schnitt 52,2 Monate im Besitz ihrer Halter.

Dies sind „krisenbedingte“ Rekordwerte. Der abgedroschene Spruch, wonach Krisen Chancen sind, macht nur einen Sinn, wenn man sich überlegt, wer der entsprechende Krisengewinner sein könnte.

Diesen oder diese glaubte ich im März 2009 identifiziert zu haben.
http://aktientagebuch.blog.de/2009/03/03/paar-werte-oben-5687733

Tatsächlich haben sich diese Werte ganz hervorragend entwickelt.

Weiterlesen