Das Dividendendepot: Jeden Tag ein wenig höher

Die letzten Dividendenzahlungen habe ich noch nicht eingebucht. Das hebe ich mir für die Zeit auf, in der das Depot nicht mehr täglich ein wenig steigt. Dann kommt nämlich noch etwas dazu.

Heute wird schon einmal die 20%-Marke geknackt. Erstaunlich, zumal der Euro vs USD wieder etwas stärker notiert und ich ja überwiegend US-Werte aufgenommen habe. Auf der anderen Seite können die britischen Aktien zusätzliche Währungsgewinne verbuchen. Gegenüber dem GBP hat der EUR seit Jahresbeginn nämlich massiv verloren:

eurgbp06_19_14

Der Depotchart gefällt mir ganz gut…

divdepot06_19_14

… noch besser, wenn ich bedenke, dass ich in diesem Jahr erst fünf Transaktionen vorgenommen habe (zwei Käufe, zwei Zukäufe und einen Teilverkauf). Aber viel mehr ist bei dieser Langfrist-Strategie eben derzeit nicht zu tun. (Beobachten, Analysieren, Dividenden einsammeln und sich freuen.)

Fazit: Wenn die Mannschaft gut aufgestellt ist, könnte sie den Titel holen…

 

Ein Grund, warum der DAX nur zweite Wahl ist

Der Dax, wie er uns tagtäglich präsentiert wird, ist ein „Schummel-Index“, da in diesen „Performance-Index“  alle ausgezahlten Dividenden eingerechnet werden- und das ohne den Abzug der Steuern, die man jedem Aktionär von seinen Dividenden-Erträgen abknöpft.

Trotzdem möchten konservative Anleger nicht in den DAX investieren. „Zu gefährlich!“ (Schließlich ist er immer wieder kräftig eingebrochen und wer ihn zum Höchstkurs gekauft hat, musste viele Jahre darauf warten, bis sich seine Verluste nun endlich in Gewinne verwandelt haben…)

Damit befinde ich mich „in guter Gesellschaft“- zumindest auf den ersten Blick– denn auch ich investiere kaum in den gesamten DAX (von einem „gehebelten“ ETF Ende 2008 einmal abgesehen). Welche Gründe habe ich, dass ich den DAX, also alle 30 DAX-Aktien inklusive ihrer Dividendenauszahlungen, nicht kaufe? (Eigentlich ist der DAX Performance Index doch langfristig ein „Super-Investment“ und jedem noch so hoch verzinsten Sparbuch ganz klar vorzuziehen, egal, wann man ihn kauft?)

Weiterlesen

Reckitt Benckiser ist wieder gaaaaanz oben!

Am 22. Oktober habe ich mich an dieser Stelle das letzte Mal gefragt: „Reckitt Benckiser vor neuen Höchstkursen?“

http://www.aktientagebuchblog.de/reckitt-benckiser-vor-neuen-hoechstkursen.html

Zugegeben, wir mussten im Anwschluss ein wenig Geduld aufbringen, bis die Aktie nach ihrer mehrmonatigen Seitwärts-Trend-Phase erneut durchstarten sollte.

Heute nun markiert diese „Value-Trend-Aktie“ ein neues Allzeithoch:

Weiterlesen

Das Dividendendepot auf neuem „Allzeithoch“!

Der DAX steigt über die 10.000-Punkte-Marke und mein im letzten Jahr ins Leben gerufenes „Dividenden-Depot“ kann heute ebenfalls ein neues „Allzeithoch“ markieren:

divdepot06_10_14

Das Depot entwickelt sich nach meinen langfristigen Vorstellungen, wobei es durchaus hätte auch ein wenig langsamer nach oben laufen können.

Da ich auf die Aktien grundsolider Unternehmen aus mehreren Ländern setzte und verhälnismäßig breit diversifiziert habe, bin ich mit der dennoch sehr guten Performance bislang ganz zufrieden. Auf diese Weise spare ich mir viele Transaktionen: Einige Werte laufen immer nach oben, während andere korrigieren. Nach einigen  Wochen gewinnen die Verlierer und die Gewinner verlieren, die Gipfelstürmer ruhen sich aus, diejenigen, die sich entspannt haben, brechen zum nächsten Gipfelsturm auf. Als Depotcoach fühlt man sich trotz seiner hohen Verwantwortung dennoch ziemlich entspannt. Vielleicht ist mit dieser Einstellung sogar ein WM-Sieg drin?? (Träumen sei immer erlaubt.)

Schön hat sich in den letzten Monaten nun auch Colgate Palmolive entwickelt:

colgate06_10_14

Gemächlich nimmt der Kurs auf seinem Weg nach oben eine Stufe nach der anderen.

Veränderungen im Depot stehen aktuell nicht an, eine Optimierung ist jedoch nicht auszuschließen.

Angabe nach §34 WPHG:

Ich bin Langfrist-Investor, bin selbstverständlich in Colgate Palmolive bereits seit vielen Jahren investiert und werde es wohl auch bleiben.

Wie immer dient dieser Blogeintrag nur der Information, er stellt keine Handlungsanweisung dar.

DAX 10.000 und im Anschluss ein neuer Crash?

Entgegen aller Erwartungen ist der DAX in der abgelaufenen Woche doch noch nicht über der 10.000-Punkte-Marke gelandet, dafür Alexander Gerst auf der ISS.

Während sich unser Astronaut auf seinem Flug zur Internationalen Raumstation auf die unvorstellbare Kraft von 24 Mio. PS verlassen konnte, die „seine“ Trägerrakete aus 280 Tonnen Kerosin schöpfte, sind es beim DAX (wie den anderen Indizes weltweit) bislang zusätzlich die unzähligen Milliarden gewesen, die die Notenbanken und Regierungen dieser Welt seit dem Jahr 2000 als Treibstoff in das Welt-Finanz-System gepumpt haben. Dieser Treibstoff ist maßgeblich dafür verantwortlich dafür, dass die Schallmauer bei 10.000 Punkten für den DAX nun recht bald durchbrochen werden sollte.

Wie dieses größte „Gelddruck-Experiment der Geschichte“ enden wird, ist aber völlig offen…

… Der Geophysiker aus Künzelsau, Baden-Württemberg, hat bis zu seiner Rückkehr am 11. November dieses Jahres ca. 100 Experimente durchzuführen, darunter eines, das ihm Gymnasiasten aus Wilkau-Haßlau bei Zwickau mit auf den Weg gegeben haben:

Schwerelose Seifenblasen und ein Schall-Antrieb“ erhielt den Zuschlag bei dem außergewöhnlichen Schülerwettbewerb „Aktion 42“, eines Ideenwettbewerbs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Stiftung Jugend forscht.

Erforscht werden soll nun, „wie sich Seifenblasen in der Schwerelosigkeit verhalten und sie mit Schallwellen in Bewegung versetzt werden können.“

Die Schüler haben beobachtet, dass die Schwerkraft auf der Erde dafür verantwortlich ist, dass das Wasser innerhalb einer Seifenblase nach unten gezogen und der Seifenfilm im oberen Teil schnell dünner wird, so dass die Blase deshalb schließlich platzt. In der Schwerelosigkeit hingegen sollten die Seifenblasen wesentlich länger stabil bleiben…

… Es sieht also fast danach aus, als ob das Platzen von Blasen mittlerweile nicht nur uns „Finanzmarktteilnehmer“ beschäftigen würde.

Weiterlesen

Unilever vor neuem Allzeithoch?

Am 30. März hatte ich in meinem Premium Dienst zu Unilever geschrieben:

„Heute habe ich mir eine Aktie ausgesucht, die uns das oben Skizzierte meiner Meinung nach äußerst anschaulich vor Augen führt:

Die Aktie von Unilever gilt als der „Langweiler“ schlechthin.

Seit anderthalb Jahren kriecht der Aktienkurs vor sich hin, während der DAX oder die „Kursraketen“ (wie z.B. die Commerzbank-Aktie oder Facebook) in den siebten Himmel schießen.

unilever1

Langfristig sieht es nicht viel besser aus:

Weiterlesen

General Mills auf neuem Allzeithoch!

Zugegeben, mitunter komme ich mir vor wie ein Fernsehsender, der von Wiederholungen lebt.

Es gibt jedoch nur ganz wenige Aktien, die seit Jahrzehnten immer wieder neue Höchstkurse erklimmen. Die Aktie von General Mills gehört dazu.

Warum? Unten nochmals mein Text aus dem Jahr 2009. (An den positiven Ausichten von „damals“ hat sich seitdem nämlich nichts geändert.):

Weiterlesen

Fielmann bald über 100 EUR?

Die Aktie von Fielmann gehört seit vielen Jahren zu meinen Lieblingen und taucht auch immer wieder hier im Blog auf.

So habe ich mich immer wieder an dieser Stelle gegen „den Mainstream der Analysten“ gestellt, die für die Aktie kein Potenzial sahen, weil jene „zu teuer“ war.

Im August 2010 schrieb ich u.a.:

„Glaubt man den Analysten, besitzt die Aktie der größten deutschen Optikerkette (mit Expansions-Fantasie ins europäische Ausland) kaum noch Kurspotenzial. Aktuell liegt sie bei den MDAX-Werten auf dem letzten Platz, den diejenige Aktie mit dem wenigsten Kurspotenzial zugewiesen bekommt. (Auf Platz 1 der Analysten, also mit dem angeblich höchsten Kurspotenzial, wurde die Aktie von Klöckner&Co gesetzt.) Nun, wer mein Tagebuch (und/oder meinen Premium Dienst) seit einigen Jahren liest, dem wird sicher nicht entgangen sein, dass ich das etwas anders gesehen habe und mich vor nahezu genau einem Jahr von Klöckner&Co getrennt hatte (im Premium Dienst und anschließend auch privat) und Fielmann weiterhin als aussichtsreich eingestuft habe.

Der Chartvergleich belegt, dass… “

(Weiterlesen hier: http://www.aktientagebuchblog.de/fielmann-kaufen.html )

Anfang 2012 schrieb ich u.a.:

„Die Aktie von Fielmann hat es nun endlich geschafft, ein neues Allzeithoch zu erklimmen.

Positive Meldungen kann ich kaum finden, eher eine negative:

Weiterlesen