Apple verkaufen und dafür Amazon kaufen?

Heute ist der Tag, an dem Amazon seine lang erwartete Antwort auf das iPad- Kindle Fire– auf den Markt bringt.

Analysten gehen davon aus, dass Amazon alleine im vierten Quartal drei bis fünf Millionen Kindle Fires verkaufen wird.

Jeff Bezos Vision von Amazon als “Earth’s largest bookstore” wird mit dem Kindle Fire immer realer. Er sieht den neuen Tablet-PC eher als einen Teil eines Serviceangebots. Nicht zuletzt aus diesem Grund verzichtet Amazon auf eine Kamera für das Fire, eine 3G-Verbindungsmöglichkeit usw.

Weiterlesen

Klöckner& Co oder wie man Börsenverluste vermeidet

Es ist eine Binsenweisheit, dass man zyklische Aktien nicht mehr dann kaufen kann, wenn der Aufschwung für jeden sichtbar ist.

Um zu demonstrieren, was ich damit meine, füge ich nachfolgend einen „älteren Tagebucheintrag“ ein. Es geht bzw. ging darum, ob man den Analystenmeinungen folgen sollte oder BESSER NICHT. Hier ist er:

„Glaubt man den Analysten, besitzt die Aktie der größten deutschen Optikerkette (mit Expansions-Fantasie ins europäische Ausland) kaum noch Kurspotenzial. Aktuell liegt sie bei den MDAX-Werten auf dem letzten Platz, den diejenige Aktie mit dem wenigsten Kurspotenzial zugewiesen bekommt.

(Auf Platz 1 der Analysten, also mit dem angeblich höchsten Kurspotenzial, wurde die Aktie von Klöckner&Co gesetzt.)

Weiterlesen

Unsere Trendaktien sind bereits durchgestartet

In den letzten Tagen habe ich mich hier im Blog auf die negativen Signale konzentriert.
Heute werde ich meinen Blickwinkel ändern.

Ja, es gibt sehr viele Aktien, die in diesem Jahr massiv eingebrochen sind.
Doch auch wenn das ein wenig überheblich klingen könnte (was nicht meine Absicht ist), so kann mich nichts überraschen. Es läuft fast alles nach meinem Plan. Am Anfang des Jahres waren alle davon überzeugt, dass 2011 ein „gutes Börsenjahr“ wird (Nun, vielleicht wird es das ja sogar noch??). Mir war klar, dass es schon deshalb zumindest ein sehr schwieriges werden könnte. Bisher ist es so gekommen und nicht anders- zum Glück. (Glück gehört immer dazu- im Leben wie an der Börse.)

Tatsächlich steigen „unsere“ Trendwerte auf neue Höchstkurse:

Weiterlesen

Esprit oder warum verkaufen wichtiger als kaufen ist

Am 16. Mai 2010 hat mich mein Trendsystem gewarnt, dass mit der Aktie von Esprit etwas nicht stimmen kann.

Einige Wochen später erfolgte das Trendbruchsignal. Von da ab wurde die Aktie auf der Beobachtungsliste meines Premium-Dienstes jede Woche als Trendbruch geführt.

Wie ist es im Anschluss mit dem Aktienkurs weitergegangen?

Weiterlesen

Warum man den DAX langfristig besser meidet

In meiner gestrigen Wochenübersicht hatte ich im „Wochenausblick“ geschrieben:

„Wochenausblick

Der fulminante Kursanstieg der letzten Tage ist- glaubt man den Medien- auf zwei kuriose Nachrichten zurückzuführen:

So hat China angekündigt, Anleihen von hoch verschuldeten Staaten zu kaufen, u.a. von Italien.
Das Kuriose daran: Nun muss die kommunistische Partei Chinas den Kapitalismus retten, um ihre Macht zu erhalten.

Weiterhin hat es eine konzertierte Aktion der Notenbanken gegeben, um die Banken mit frischen US-Dollars auszustatten. Diese hatten zuletzt immer weniger Geschäfte in Euro getätigt, da sie dem Euro nicht mehr trauten.
Eine Interpretation überlasse ich Ihnen.

Nun, das glaube, wer will. Ich denke, dass der „große Verfallstag“ am Freitag (auch „Hexensabbat“ genannt) für den fulminanten Anstieg des DAX verantwortlich gewesen ist. Warum?

Weiterlesen

Aixtron: Kursziel 5 Euro?

Es ist immer wieder sehr schade, wenn man sieht, welche Aktien vor allem die Privatanleger kaufen. Dass z.B. eine Aixtron auf Private einen geradezu magischen Zauber ausübt, konnte ich nie verstehen.

Als alle dann Aixtron kaufen wollten, habe ich in meinem Tagebuch gewarnt und geschrieben:

„Aixtron verkaufen?
19. Januar 2011
Heute werden an den Märkten Gewinne mitgenommen, wie man so schön sagt.
Da fällt es ein wenig schwer, den Überblick zu behalten.
Bei einigen Aktien zeigt es sich jedoch, dass jene ihrem vorläufigen Höchstkurs langsam, aber sicher näherkommen und dass das Risiko höher ist als die Chancen oder das „Restpotenzial“, das diese Werte noch besitzen.
Eine Aktie, in die ich mich jetzt nicht mehr „hineinwagen“ würde, ist die Aktie von Aixtron.
Heute gerät Aixtron mächtig unter Druck, wobei eher die negativen Nachrichten seitens der Konkurrenten Cree und LED lighting für Abgabedruck sorgten. Cree ist aktuell ca. 14% im Minus, der Trend steht auf der Kippe, ich würde hier nicht mehr einsteigen, sondern in der nächsten Gegenbwegung aussteigen.

Weiterlesen

Telefonica: Antizyklische Watchlist

Auch wenn es in Spanien nicht rund läuft, so wächst Telefonica in Lateinamerika moderat weiter. Für Deutschland frage ich mich, ob der Slogan noch zutrifft: „O2 can do“?

telefonica_09_13_11

Sollte der Konzern an seiner sehr aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik festhalten, ergäbe sich nach dem aktuellen Kurs eine Dividendenrendite von 12%. Diesen Puffer behalte ich im Hinterkopf und werde wahrscheinlich das nächste Tief kaufen (ideal um 12 EUR oder darunter). Die Aktie passt in mein „Dividendendepot“, nicht in ein Trenddepot!

Das Risiko, dass der Kurs unter 10 EUR fällt, ist aber leider in der aktuellen Börsenpanik ebenfalls sehr hoch.

Wie immer gilt: Dieser Blogeintrag stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung für Verluste oder Gewinne wird nicht übernommen.
In meinem Blog denke ich lediglich (laut) nach und nicht alle Gedanken werden weiterverfolgt oder führen zum Erfolg.